museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz [1971/0248]
Bild; Lithografie: "Männergesellschaft"; um 1850 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Gisela Michel (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Previous<- Next->

Lithografie von Arnold: "Männergesellschaft"; um 1850

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Darstellung: Männergesellschaft

Vor einer angedeuteten Parklandschaft ist eine Gruppe von 6 Männern jüngeren bis mittleren Alters dargestellt. Links am Rand sitzt ein junger Mann mit dem Profil nach rechts gerichtet. In der rechten Hand hält einen Gehstock. Die andere ausgestreckte Hand weist auf einen ihm gegenüber sitzenden Mann. Dazwischen in Frontalansicht der Oberkörper eines dritten Mannes, der den linken Unterarm auf die rechte Schulter des zweiten gelegt hat. Dahinter stehend die drei übrigen Mitglieder der Gruppe: einer auf der rechten Bildhälfte in Dreiviertelansicht, die beiden anderen nehmen, dicht zusammenstehend und einander umarmend, die hintere linke Bildhälfte ein.

In der Ecke unten rechts die Signatur: „Arnold“.

Blickachsen und Körperhaltung der Personen sind nur teilweise aufeinander bezogen. Die Zusammenstellung wirkt „gekünstelt“. Es handelt sich also nicht um ein echtes Gruppenporträt, sondern die einzelnen Bildnisse sind anderen Kontexten entnommen und in der Lithographie aus thematischen Gründen neu kombiniert worden. Der Betrachter sollte die Personen offenbar leicht wiedererkennen.

Hinter Glas, auf Pappe montiert, Holzrahmen, braun lackiert, Innenrand vergoldet.

Signatur: Arnold
Ort der Signatur: unten rechts
Beschriftung: beiliegender Zettel: "48er Typen"; "Arnold"; Aufschrift: J-Nr. 4950; Rückseite Stempel: "Altertumsverein Bad Dürkheim, Nr. 8"; weiterer Stempel: "Museum Bad Dürkheim Nr. 295; weitere Zahlen: "645 und 93"

Material/Technique

Papier, schwarzweiß bedruckt / Lithographie

Measurements

Höhe: 30 cm, Breite: 41,5 cm

Literature

  • Norbert Otto Eke (Hrsg.) (2020): Vormärz-Handbuch. Bielefeld
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.