museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz Museum [1971/0231] Archiv 2021-12-30 14:22:36 Vergleich

Federlithografie "Zug auf Schloß Hambach 1832"

AltNeu
1# Stich "Zug auf Schloß Hambach 1832"1# Federlithografie "Zug auf Schloß Hambach 1832"
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz](https://rlp.museum-digital.de/collection/719)4Sammlung: [Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz](https://rlp.museum-digital.de/collection/719)
8Beschreibung8Beschreibung
9Eine langgezogene, dicht gedrängte Menschenmenge zieht zu Fuß den Berg zur Schloßruine hinauf. Unter den Teilnehmern des Zuges befinden sich Frauen und Kinder. Einige Männer schwingen Fahnen in den Farben Schwarz-Rot-Gold, andere blasen Trompeten oder schlagen Trommeln. Unter dem Bild: „Zug auf das Schloß Hambach am 27.ten May 1832“ 9Eine langgezogene, dicht gedrängte Menschenmenge zieht zu Fuß den Berg zur Schloßruine hinauf. Unter den Teilnehmern des Zuges befinden sich Frauen und Kinder. Einige Männer schwingen Fahnen in den Farben Schwarz-Rot-Gold, andere blasen Trompeten oder schlagen Trommeln. Unter dem Bild: „Zug auf das Schloß Hambach am 27.ten May 1832“
10 10
11Von dem Stich sind auch kolorierte Exemplare bekannt. 11Publiziert wurde die Lithografie in:
12Der Bote vom Haardtgebirge für das Jahr 1833, bei Philipp Christmann in Neustadt an der Haardt
13
14Von der Federlithografie sind auch kolorierte Exemplare bekannt.
12 15
13Hinter Glas, mit weißem Passepartout auf Pappe montiert, dünner Holzrahmen. 16Hinter Glas, mit weißem Passepartout auf Pappe montiert, dünner Holzrahmen.
14 17
15Beschriftung: "Zug auf das Schloß Hambach am 27ten May 1832"18Beschriftung: "Zug auf das Schloß Hambach am 27ten May 1832"
19
20Eventuell handelt es sich um die alte Inventarnummer 1914/016 "Zug auf das Hambacher Schloß, Geber nicht genannt"
1621
17Material/Technik22Material/Technik
18Papier, braun oder im Laufe der Zeit verbräunt, schwarzweiß bedruckt / Stich23Papier, braun oder im Laufe der Zeit verbräunt, schwarzweiß bedruckt / Stich
2429
2530
26- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
27 + wann: 183232 + wann: 1933
33 + wo: [Neustadt an der Weinstraße](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1178)
28 34
29- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
30 + wo: [Hambacher Schloss](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=2683)36 + wo: [Hambacher Schloss](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=2683)
31 37
38## Teil von
39
40- [Förderprojekt des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz "Digitalisierung der Sammlung Biedermeier"](https://rlp.museum-digital.de/series/597)
41
32## Literatur42## Literatur
3343
34- Lutz Frisch/Dieter Schiffmann (2014): Das Hambacher Fest 1832: Wiege der Deutschen Demokratie. Regensburg44- Lutz Frisch/Dieter Schiffmann (2014): Das Hambacher Fest 1832: Wiege der Deutschen Demokratie. Regensburg
3646
37## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
3848
49- [Der Bote vom Haardtgebirge](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5UHJRGL2JCTJFJTDLDXFLN3YVOSVQWAI)
39- [Hambacher Fest bei Hambacher-Schloss.de](https://hambacher-schloss.de/index.php/geschichte/309-hambacherfest)50- [Hambacher Fest bei Hambacher-Schloss.de](https://hambacher-schloss.de/index.php/geschichte/309-hambacherfest)
40- [Hambacher Fest bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Fest)51- [Hambacher Fest bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Fest)
4152
42## Schlagworte53## Schlagworte
4354
55- [Gravur](https://rlp.museum-digital.de/tag/6763)
44- [Hambacher Fest](https://rlp.museum-digital.de/tag/42685)56- [Hambacher Fest](https://rlp.museum-digital.de/tag/42685)
45- [Stich](https://rlp.museum-digital.de/tag/6763)
4657
47___58___
4859
4960
50Stand der Information: 2021-12-30 14:22:3661Stand der Information: 2023-08-10 14:47:39
51[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5263
53___64___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren