museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Tafel- und Tischzubehör Hauswirtschaft/Haushaltsobjekte [1957/0058/002] Archiv 2024-05-31 23:35:55 Vergleich

Krug; Steingutkrug; Prunkkrug; Ende 19. Jh.

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Tafel- und Tischzubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/729)4Sammlung: [Tafel- und Tischzubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/729)
5Sammlung: [Hauswirtschaft/Haushaltsobjekte](https://rlp.museum-digital.de/collection/703)
6Inventarnummer: 1957/0058/0025Inventarnummer: 1957/0058/002
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Krug; Steingutkrug; Prunkkrug; Bierkrug; Weinkrug; zylindrischer, nach oben ganz leicht verjüngter Krug mit kleinem C-förmigem Bandhenkel, der im mittleren Wandungsbereich befestigt ist; Henkel mit einem Einstich, eingeprägte Maßangabe: 0,3 L; cremefarbenes glasiertes Steingut; Henkel, Rand und Bodenzone glatt gestaltet; die Wandung dazwischen ist reliefiert und bemalt: oben und unten ein Blattkranz und ein braun gemaltes Band, dazwischen tierische und menschliche Mischwesen, teils feuerspeiend, teils gekrönt, auf blauem Grund, Arabesken; gespieene Flammen und Blüten rot bemalt, Knospen grün. Erhabene Zahl: 360; Historismus; um 18908Krug; Steingutkrug; Prunkkrug; Bierkrug; Weinkrug; zylindrischer, nach oben ganz leicht verjüngter Krug mit kleinem C-förmigem Bandhenkel, der im mittleren Wandungsbereich befestigt ist; Henkel mit einem Einstich, eingeprägte Maßangabe: 0,3 L; cremefarbenes glasiertes Steingut; Henkel, Rand und Bodenzone glatt gestaltet; die Wandung dazwischen ist reliefiert und bemalt: oben und unten ein Blattkranz und ein braun gemaltes Band, dazwischen tierische und menschliche Mischwesen, teils feuerspeiend, teils gekrönt, auf blauem Grund, Arabesken; gespieene Flammen und Blüten rot bemalt, Knospen grün. Erhabene Zahl: 360; Historismus; um 1890
10Funktion: Bierkrug; Weinkrug9Funktion:
1110Bierkrug; Weinkrug
12Datierung: Historismus11
13nach: um 189012Datierung: Historismus
14Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung13nach: um 1890
14Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung
15Festgestellt am: 19.10.200915Festgestellt am: 19.10.2009
1616
17Material/Technik17Material/Technik
28 28
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Essen und Trinken](https://rlp.museum-digital.de/tag/103637)
32- [Glasur (Keramik)](https://rlp.museum-digital.de/tag/5759)31- [Glasur (Keramik)](https://rlp.museum-digital.de/tag/5759)
33- [Krug](https://rlp.museum-digital.de/tag/756)32- [Krug](https://rlp.museum-digital.de/tag/756)
34- [Prunkgefäß](https://rlp.museum-digital.de/tag/14234)33- [Prunkgefäß](https://rlp.museum-digital.de/tag/14234)
37___36___
3837
3938
40Stand der Information: 2024-05-31 23:35:5539Stand der Information: 2024-04-11 10:24:47
41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4241
43___42___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren