museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1961_0023] Archiv 2021-11-26 15:51:55 Vergleich

Landschaft bei Jockgrim

AltNeu
1# Landschaft bei Jockgrim1# Landschaft bei Jockgrim
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1961_00235Inventarnummer: HM_1961_0023
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einblick in eine Landschaft, die zu beiden Seiten durch Bäume gerahmt ist. An einem kleinen See, in dem ein Kahn steht, führt ein Weg vorbei, der ein von zwei Ochsen (einem weißen und einem braungefleckten) gezogenen Wagen eine Anhöhe heraufzieht. Ein Mann mit Strohhut führt die Ochsen, auf dem Wagen sitzen zwei einfach gekleidete Frauen, eine in weiß, die andere in blau gekleidet. Der Wagen ist mit Gras beladen. Blau, Grün, Rosa sind die vorherrschenden Farben des Gemäldes. Signiert ohne Jahr.8Zwischen zwei rahmende Baumgruppen hindurch fällt der Blick der Betrachtenden auf eine Landschaft in der Rheinebene bei Jockgrimm. Zwei brauen Ochsen ziehen einen heubeladenden Karren auf dem zwei Bäuerinnen sitzen, während ein Bauer den Wagen begleitet. Das Gespann passiert einen kleinen See mit angebundenem Kahn. Signiert ohne Jahr unten rechts AlbH. Der Entstehungszeitpunkt des Gemäldes liegt wohl zwischen 1930 und 1939.
9
10Haueisen studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule (Akademie) in Karlsruhe, danach war er in der Zeichenschule bei Knirr und Hackl, München. 1896 bis 1900 war er Meisterschüler von Leopold von Kalckreuth und Hans Thoma an der Karlsruher Akademie. 1905 übernimmt er eine Titularprofessor in Karlsruhe. Ab 1919 bis unterrichtet er dort als ordentlicher Professor, tritt aber 1933 wegen der politischen Einflussnahme in der Kunstakademie zurück.
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Öl auf Leinwand13Öl auf Leinwand
1214
13Maße15Maße
14LxB: 99 x 126 cm16LxB: 99 x 126 cm; Rahmenmaß: 108 cm h. x 131 cm br.
1517
16___18___
1719
1820
19- Gemalt ...21- Gemalt ...
20 + wer: [Albert Haueisen (1872-1954)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=68229)22 + wer: [Albert Haueisen (1872-1954)](https://rlp.museum-digital.de/people/68229)
23 + wann: 1930er Jahre
24 + wo: [Jockgrim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=586)
21 25
22## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2327
24- [Jockgrim](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=586)28- [Jockgrim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=586)
29
30## Literatur
31
32- Habermehl, Eva (1998): Albert Haueisen (1872–1954), ein süddeutscher Maler und Grafiker. Studien zum Werk und Werkverzeichnis der Gemälde. Heidelberg, Nr. 1930-1939,10
2533
26## Schlagworte34## Schlagworte
2735
28- [Baum](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=792)36- [Baum](https://rlp.museum-digital.de/tag/792)
29- [Gras](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8813)37- [Gras](https://rlp.museum-digital.de/tag/8813)
30- [Landschaftsmalerei](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=760)38- [Landschaftsmalerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/760)
31- [Ochsenkarren](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=40937)39- [Ochsenkarren](https://rlp.museum-digital.de/tag/40937)
32- [See](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=272)40- [See](https://rlp.museum-digital.de/tag/272)
33- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)41- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
3442
35___43___
3644
3745
38Stand der Information: 2021-11-26 15:51:5546Stand der Information: 2022-01-26 15:44:01
39[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4048
41___49___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren