museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1973_0062] Archiv 2021-03-11 17:49:00 Vergleich

Isolde Luise Ulm (4.6.1927 - 30.5.1949)

AltNeu
1# Fräulein Isolde Luise Ulm (4.6.1927-30.5.1949)1# Isolde Luise Ulm (4.6.1927 - 30.5.1949)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1973_00625Inventarnummer: HM_1973_0062
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Brustbild der 12-jährigen Isolde Ulm nach links, Blick zum Beschauer gewandt. Hübsches Mädchen mit blauen Augen und dunkelblondem Haar, das hinter den Ohren durch eine rote Kordel zusammengehalten wird. Graues Kleid oder Bluse, bunt getupft, mit breiter, gerüschter, kragenartiger Passe um den Halsausschnitt. Um die Passe Rändelung durch weiße Spitzenbordüre, Hintergrund grün. Rechts oben signiert/datiert: F.Ulm 1939. Letzte Arbeit Ulms kurz vor seinem Tode. Die Dargestellte starb mit 22 Jahren in Frankfurt/Main. Sie ist die Enkelin Friedrich Ulms und Tochter des Sohnes Ing. Hermann Ulm und seiner Ehefrau Liesel geb. Weidmann. Auf der Rückseite Widmung von Frau Luise Ulm an das Hist. Museum (handschr.) Stark profilierter Rahmen8Brustbild der 12-jährigen Isolde Ulm mit blauen Augen und dunkelblondem Haar, das hinter den Ohren durch ein rotes Band zusammengehalten wird. Graues Kleid oder Bluse, bunt getupft, mit breiter, gerüschter, kragenartiger Passe mit Spitzenbordure. Rechts oben signiert/datiert F.Ulm 1939. Letzte Arbeit Ulms kurz vor seinem Tode. Die Dargestellte starb mit 22 Jahren in Frankfurt/Main. Sie ist die Enkelin Friedrich Ulms und Tochter des Sohnes Ing. Hermann Ulm und seiner Ehefrau Liesel geb. Weidmann. Auf der Rückseite Widmung von Frau Luise Ulm an das Hist. Museum (handschri.)
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1212
13Maße13Maße
14LxB: 37 x 37 cm14LxB: 37 x 37 cm; Rahmenmaß: 54 cm br., 53,5 cm h.
1515
16___16___
1717
1818
19- Gemalt ...19- Gemalt ...
20 + wer: [Friedrich Ulm (1863-1939)](https://rlp.museum-digital.de/people/188950)
20 + wann: 193921 + wann: 1939
22 + wo: [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)
21 23
22## Schlagworte24## Schlagworte
2325
24- [Bordüre](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8728)26- [Bordüre](https://rlp.museum-digital.de/tag/8728)
25- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)27- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/tag/663)
26- [Kordel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18873)28- [Kordel](https://rlp.museum-digital.de/tag/18873)
27- [Mädchenporträt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7289)29- [Mädchenporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/7289)
28- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29475)30- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/29475)
2931
30___32___
3133
3234
33Stand der Information: 2021-03-11 17:49:0035Stand der Information: 2022-12-15 12:58:53
34[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3537
36___38___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren