museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Büroausstattung [RKF 150 2019] Archiv 2023-05-31 01:51:49 Vergleich

Magnettonplatten Abspielgerät Asssmann Reprodukta 51

AltNeu
1# Magnettonplatten Abspielgerät Asssmann Reprodukta 511# Magnetplatten Abspielgerät Asssmann Reprodukta 51
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Unterhaltungselektronik](https://rlp.museum-digital.de/collection/608)
4Sammlung: [Büroausstattung](https://rlp.museum-digital.de/collection/1049)5Sammlung: [Büroausstattung](https://rlp.museum-digital.de/collection/1049)
5Inventarnummer: RKF 150 20196Inventarnummer: RKF 150 2019
67
7Beschreibung8Beschreibung
81949 wurde von der Firma Assmann das erste Diktiergerät auf Magnet-Tontechnik vorgestellt. Doch es dauerte noch einige Jahre bis sich die neue Technik in den Firmen durch setzte. Statt Stenografie Block reichte nun ein Mikrofon. Als Tonträger diente eine Kunststoffplatte (ähnlich einer 78er Schallplatte) in die beiderseits Rillen eingepresst waren, die zur Aufnahme der Magnetschicht, sowie der Führung des Tonkopfes diente. Die Umdrehungszahl war mit 15 U/pM. deutlich niedriger als beim Plattenspieler. 91949 wurde von der Firma Assmann das erste Diktiergerät auf Magnet-Tontechnik vorgestellt. Doch es dauerte noch einige Jahre bis sich die neue Technik in den Firmen durch setzte. Statt Stenografie Block reichte nun ein Mikrofon. Als Tonträger diente eine Kunststoffplatte (ähnlich einer 78er Schallplatte) in die beiderseits Rillen eingepresst waren, die zur Aufnahme der Magnetschicht, sowie der Führung des Tonkopfes diente. Die Umdrehungszahl war mit 15 U/pM. deutlich niedriger als beim Plattenspieler.
9 10
10Bei unserem Gerät handelt es sich um ein reines Abspielgerät. Die Schreibkraft hatte die Möglichkeit sich den Text über Kopfhörer anzuhören und niederzuschreiben. Ein mitgelieferter Fußhebel gestattete der Schreibkraft eine Unterbrechung bzw. eine Wiederholung bestimmter Stellen.11Bei unserem Gerät handelt es sich um ein reines Abspielgerät. Die Schreibkraft hatte die Möglichkeit sich den Text über Kopfhörer anzuhören und niederzuschreiben. Ein mitgelieferter Fußhebel gestattete der Schreibkraft eine Unterbrechung bzw. eine Wiederholung bestimmter Stellen.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
23 + wann: 1959 [circa]24 + wann: 1959 [circa]
24 + wo: [Bad Homburg vor der Höhe](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=6931)25 + wo: [Bad Homburg vor der Höhe](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=6931)
25 26
26## Links/Dokumente
27
28- [Link zum Assmann Aufnahmegerät/Diktiergerät](https://rlp.museum-digital.de/object/88907)
29- [Link zur dazugehörenden Magnettonplatte "Astromag"](https://rlp.museum-digital.de/object/88156)
30
31## Schlagworte27## Schlagworte
3228
33- [Diktiergerät](https://rlp.museum-digital.de/tag/7583)29- [Diktiergerät](https://rlp.museum-digital.de/tag/7583)
34- [Magnetplatten](https://rlp.museum-digital.de/tag/45538)30- [Magnetplatten](https://rlp.museum-digital.de/tag/45538)
35- [Magnettechnik](https://rlp.museum-digital.de/tag/45537)31- [Magnettechnik](https://rlp.museum-digital.de/tag/45537)
36- [Stenografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/3689)32- [Stenografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/45539)
37- [Tonträger](https://rlp.museum-digital.de/tag/2078)33- [Tonträger](https://rlp.museum-digital.de/tag/2078)
3834
39___35___
4036
4137
42Stand der Information: 2023-05-31 01:51:4938Stand der Information: 2021-12-29 18:04:53
43[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)39[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4440
45___41___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren