museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1981_0098] Archiv 2022-02-03 05:37:39 Vergleich

Friedrich Wilhelm an der Leiche des französischen Generals Abel Douay

AltNeu
1# Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des französischen Generals Abel Douay bei Weissenburg1# Kronprinz Friedrich Wilhelm an der Leiche des französischen Generals Abel Douay bei Weissenburg
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1981_00985Inventarnummer: HM_1981_0098
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Schlacht bei Weißenburg fand am 4. August 1870 bei der Grenzstadt Weißenburg im Elsass statt. Bei dieser Schlacht trat im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 erstmals ein gesamtdeutsches Heer auf. Dort kämpfte die 3. Armee unter der Führung von Kronprinz Friedrich Wilhelm III. von Preußen gegen die sogenannte „Elsassarmee“ unter Marschall Mac Mahon. In der guten Stube eines Bauernhofes genannt Schafbusch bei Weissenburg/Elsaß (heute Ortsteil) wurde die Leiche des gefallenen französischen Generals Abel Douay (1809 - 4.8.1870) aufgebahrt. Der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm sowie mehrere Stabsoffiziere (u.a. in der Mitte: von Blumenthal) erweisen dem gefallenen Offizier auf dem Gemälde die letzte Ehre. Bezeichnet oben rechts: A.v.W. 1889. (Lebensdaten: Werner, Anton Alexander von (1843_1915)). A.v.W. wurde berühmt durch das Gemälde mit der Proklamation des Deutschen Kaiserreiches in Versailles und viele öffentliche Aufträge in der Folge. Die Darstellung des toten Generals Douay existiert in verschiedenen Varianten. Eine davon hängt im Wasserschloss Glatt bei Sulz am Neckar, eine weitere auf Burg Hohenzollern bei Hechingen. 8Raum im Gehöft Schafbusch bei Weissenburg/Elsaß. Darin aufgebahrt die Leiche des gefallenen französischen Generals Abel Douay. Davor stehen die letzte Ehre erweisend der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm sowie mehrere Stabsoffiziere (u.a. in der Mitte: von Blumenthal). Bezeichnet oben rechts: A.v.W. 1889. (Lebensdaten: Werner, Anton Alexander von (1843-1915)
9
10Bezeichnet oben rechts: A.v.W. 1889. (Lebensdaten: Werner, Anton Alexander von (1843-1915)
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1412
15Maße13Maße
16LxB: 44,5 x 66 cm; Rahmenmaß 54 x 75 x 7 cm14LxB: 44,5 x 66 cm
1715
18___16___
1917
2018
21- Gemalt ...19- Gemalt ...
22 + wer: [Anton von Werner (1843-1915)](https://rlp.museum-digital.de/people/40494)20 + wer: [Anton von Werner (1843-1915)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=40494)
23 + wann: 188921 + wann: 1889
24 + wo: [Wissembourg](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=5461)
25
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Friedrich III. von Preußen (1831-1888)](https://rlp.museum-digital.de/people/3036)
28
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Abel Douay (1809-1870)](https://rlp.museum-digital.de/people/192452)
31 22
32## Bezug zu Orten oder Plätzen23## Bezug zu Orten oder Plätzen
3324
34- [Elsass](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=3628)25- [Elsass](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3628)
3526
36## Schlagworte27## Schlagworte
3728
38- [Gefallener](https://rlp.museum-digital.de/tag/11833)29- [Gefallener](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=11833)
39- [General](https://rlp.museum-digital.de/tag/21709)30- [General](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=21709)
40- [Kronprinz](https://rlp.museum-digital.de/tag/12308)31- [Kronprinz](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=12308)
41- [Leiche](https://rlp.museum-digital.de/tag/8872)32- [Leiche](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8872)
42- [Stabsoffiziere](https://rlp.museum-digital.de/tag/24230)33- [Stabsoffiziere](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=24230)
43- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)34- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
4435
45___36___
4637
4738
48Stand der Information: 2022-02-03 05:37:3939Stand der Information: 2021-11-26 15:51:48
49[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5041
51___42___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren