museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 149 2019]
Röhrenradio NordMende Typ 186 WU (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 2 Previous<- Next->

Röhrenradio NordMende Typ 186 WU

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

NordMende stellte in den Jahren 1951/1952 dieses, formschöne Radio her. Der Korpus, hellbraun furniert, ist an den Ecken abgerundet. An der Vorderseite betonen, rundum verlaufende, goldfarbene Metallsteifen, den äußeren Rand. Das Gleiche wiederholt rund um die Öffnung, von Lautsprecher und Sendeskala. Der große Lautsprecher von 18 cm Durchmesser verbirgt sich hinter einer Stoffabdeckung. Darunter die dunkle Glasscheibe mit den aufgedruckten Sendestationen. Ein magisches Auge sowie zwei große Drehregler (Ein/Aus, Lautstärke und Senderwahl) runden das gesamt Bild ab. Die Wellenbereiche und der Plattenspieler werden durch einen seitlich angebrachten Drehregler eingestellt. Für rund 330 DM konnte das Gerät 1951 im Laden gekauft werden. Unser Gerät hat noch das Original, stoffumwickelte, Anschlusskabel. Etwas Irreführend ist die Zusatzbezeichnung "Bremen" Dabei handelt es sich nicht um die Typenbezeichnung sondern um den Standort der Firma.

Material/Technique

Holz Stoff Glas / Röhrengerät Mono

Measurements

Länge: 515 mm, Höhe: 325 mm, Breite: 230 mm, Gewicht: 10 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.