museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HMP_1988_0006] Archiv 2021-11-26 15:50:23 Vergleich

Landschaft mit Bauer und Kuhkarren bei Burrweiler

AltNeu
1# Landschaft mit Bauer und Kuhkarren bei Burrweiler1# Landschaft mit Bauer und Kuhkarren bei Burrweiler
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HMP_1988_00065Inventarnummer: HMP_1988_0006
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bauer auf einem Karren sitzend, der von einer Kuh gezogen wird, fährt auf der linken Seite. Das Gemälde zeigt das Gespann schräg von hinten. Die Szene spielt vor einer farblich sehr frisch und differenziert gegebenen, frühsommerlichen Landschaft bei Burrweiler. Alla prima- Technik. 8Ein Bauer sitzt auf einem Karren, der von einer Kuh gezogen wird. Das Gemälde zeigt das Gespann schräg von hinten. Die Szene spielt vor einer farblich sehr frisch und differenziert gegebenen, frühsommerlichen Landschaft bei Burrweiler in alla prima- Technik.
9Rechts unten signiert und datiert: Strieffler 19149Rechts unten signiert und datiert: "Strieffler 1914"
10
11Strieffler durchlief zunächst eine Lithographenlehre. Weitere Stationen waren 1891 die Königliche Kunstgewerbeschule München und 1893 in die Akademie der Bildenden Künste Münche. Hier besuchte er die Klasse für Aktzeichnen bei Alexander Strähuber, um dann bei Gabriel von Hackl, Johann Leonhard Raab, Paul Hoecker und Franz von Stuck zu studieren. Strieffler lebte und arbeitete danach bis zu seinem Tode in Landau insbesondere an Landschaften und Gernremotiven aus der Pfalz. Insbesondere Motive aus dem Bereich Weinbau interessierten ihn.
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Öl auf Leinwand14Öl auf Leinwand
1315
14Maße16Maße
15LxB: 41 x 75 cm17LxB: 41 x 75 cm; ohne Rahmen
1618
17___19___
1820
1921
20- Gemalt ...22- Gemalt ...
21 + wer: [Heinrich Strieffler (1872-1949)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=12066)23 + wer: [Heinrich Strieffler (1872-1949)](https://rlp.museum-digital.de/people/12066)
22 + wann: 191424 + wann: 1914
23 25
24## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2527
26- [Burrweiler](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5680)28- [Burrweiler](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=5680)
2729
28## Schlagworte30## Schlagworte
2931
30- [Bauer](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=12656)32- [Bauer](https://rlp.museum-digital.de/tag/12656)
31- [Kuhgespann](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4699)33- [Kuhgespann](https://rlp.museum-digital.de/tag/4699)
32- [Landschaftsgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=267)34- [Landschaftsgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/267)
33- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)35- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
3436
35___37___
3638
3739
38Stand der Information: 2021-11-26 15:50:2340Stand der Information: 2022-02-09 18:35:37
39[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4042
41___43___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren