museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum Schloss Sinzig [SI_06_MÜ_1866] Archiv 2020-12-28 19:49:39 Vergleich

Radiatus des Diokletian

AltNeu
1# Radiatus1# Radiatus des Diokletian
22
3[Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://rlp.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Römerzeit](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=426)4Sammlung: [Römerzeit](https://rlp.museum-digital.de/collection/426)
5Inventarnummer: SI_6_MÜ_18665Inventarnummer: SI_6_MÜ_1866
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Radiatus des Diokletian römische Münze 8Radiatus des Diokletian
9 9
10IMP C G DIOCLETIANVS PF AVG, Büste mit Strahlenkrone n. re., RS: CONCORDIA MILITVM, Diocletian n. re. stehend, eine Victoriola von Jupiter empfangend10VS: MP C G DIOCLETIANVS PF AVG, Büste mit Strahlenkrone n. re.,
11RS: CONCORDIA MILITVM, Diocletian n. re. stehend, eine Victoriola von Jupiter empfangend.
12
13Gaius Aurelianus Valerius Diocletianus war von 284 - 305 römischer Kaiser. ER führte 293 das Herrschaftsmodell der Tetrarchie eine. Jeweils zwei Augusti und zwei Cäsaren sollten das Römische Reich regieren.
14
15Material/Technik
16Kupfer
1117
12___18___
1319
1420
15Stand der Information: 2020-12-28 19:49:3921Stand der Information: 2022-02-14 22:45:48
16[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)22[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
1723
18___24___
1925
20- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201910/radiatus-36857.jpg26- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/79/36857-si_6_mUe_1866/radiatus_des_diokletian/radiatus-des-diokletian-36857.jpg
2127
Heimatmuseum Schloss Sinzig

Objekt aus: Heimatmuseum Schloss Sinzig

Das Heimatmuseum Sinzig befindet sich in einer im Orginalzustand erhaltenen bürgerlichen Villa der Familie Bunge aus dem Jahr 1852. Es liegt in...

Das Museum kontaktieren