museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Deutsches Schuhmuseum Hauenstein Chinesische Gin Lien Schuhe [o. Inv.]
Chinesischer Gin Lien Schuh (Deutsches Schuhmuseum Hauenstein CC BY-NC-SA)
Origine/Droits: Deutsches Schuhmuseum Hauenstein (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Chinesischer Gin Lien Schuh 07

Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Lotus, China, 19. Jahrhundert, aufwendig bestickt

Das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein verfügt wohl über die größte Sammlung von Gin-Lien-Schuhen aus dem alten China (Ernst-Tillmann-Sammlung). Die Gin-Lien-Schuhe, auch Lotus-Schuhe genannt, verkörperten 1.000 Jahre lang (bis 1911) ein sehr schmerzreiches ostasiatisches Schönheitsideal: je kleiner die Füße, je schöner die junge Frau und je höher auch die Heiratschancen in die höchsten privilegierten chinesischen Stände. Den adligen Mädchen wurden, um dieses "Schönheitsideal" zu erreichen, ab dem vierten Lebensjahr "die Füße gebunden", was nur unter großen Schmerzen zu ertragen war und zur fast vollständigen Verkrüppelung des Vorderfußes geführt hat.

Es wird berichtet, dass die jungen chinesischen Mütter und Großmütter aus der Oberschicht schon lange vor Erreichen des vierten Lebensjahres der jungen Prinzessin große Ängste hatten, weil sie der Tochter "der Schönheit wegen" dieses Schmerzen zufügen mussten. Für westliche China-Besucher bis zur Neuzeit war dieses Schönheitsideal rational nicht nachvollziehbar. Ihre Einwendungen wurden oft mit dem Hinweis abgetan: "Unsere Mädchen brauchen nicht zu laufen, sie werden später in der Sänfte getragen". Die Museumsbesucher, welche die oft kunstvoll gestickten Winzlinge mit den bunten Farben sehen, sind auch heute noch erschüttert, wenn sie sich vorstellen, dass in diesen kleinen Schuhen ohne Vorderpartie junge Mädchen herumlaufen mussten, ganz abgesehen von den grausamen Schmerzen, weil das "Binden" mit nassen Leinentüchern stetig wiederholt wurde. Zuerst wurden die Zehen gebrochen, dann verkrüppelte der Vorderfuß, oft ist außer einem Teil des großen Zehs fast gar nichts mehr übrig geblieben.

Das Schuhmuseum Hauenstein bewahrt diese "grausamen Schuhe" in der Ernst-Tillmann-Sammlung auf. Der größte europäische Privatsammler, dessen 3 600 Paar Schuhe aus allen Kulturen und Kontinenten einen großen Teil des Gesamtbestandes des 10 000 -Schuhe -Fundus ausmachen, hat dieses authentischen Schuhe aus China immer wieder als ein Kernstück seiner berühmten Sammlung bezeichnet. Um die 70 Gin-Lin-Schuhe besitzt das Hauensteiner Museum, und sehr eindrucksvoll sind dabei auch die Schuhe von erwachsenen Frauen, deren Füße in ihrer Kindheit "gebunden" worden waren. Die Besucher können sich auch heute noch kaum vorstellen, dass ältere Frauen in solchen Schuhen, deren Spitze aus einem winzigen Vorderschuh besteht, überhaupt haben laufen können. Das für uns vollkommen unverständliche "Schönheitsideal" in China wurde erst 1911 verboten, als China Republik wurde. Nicht zuletzt auch deswegen, weil nicht nur die hohen Adelsstände die gebundenen Füße praktizierten, sondern auch sozial niedrigere Familien, deren Kinder dann kaum noch auf den Feldern arbeiten konnten.

Dimensions

12,0 cm

Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Objet de: Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

In einer ehemaligen Schuhfabrik gibt das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein einen umfassenden Überblick über Technik-, Alltags- und Sozialgeschichte...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.