museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum Schloss Sinzig [SI_06_MÜ_1824] Archiv 2022-02-14 22:23:35 Vergleich

Antoninian Tetricus I.

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Antoninian Tetricus I. 8Antoninian Tetricus I.
9 9
10VS: [TE]TRICVS [AVG] Büste von re. mit Strahlenkrone, 10[TE]TRICVS [AVG] Büste von re. mit Strahlenkrone, RS: korodiert
11RS: korrodiert.
12 11
13Der Antoninian war eine antike römische Silbermünze, die unter Kaiser Caracalla (211–217) um 214 n. Chr. als offizielles Zahlungsmittel eingeführt wurde. 12Der Antoninian war eine antike römische Silbermünze, die unter Kaiser Caracalla (211–217) um 214 n. Chr. als offizielles Zahlungsmittel eingeführt wurde.
14Der antike Name der Münze ist nicht überliefert. Die Bezeichnung Antoninian leitet sich vom eigentlichen Namen Caracallas, Marcus Aurelius Antoninus, ab und wurde im Mittelalter eingeführt. Nach neueren Forschungen soll der antike Name des Antoninian Bicharactus gewesen sein.[1] 13Der antike Name der Münze ist nicht überliefert. Die Bezeichnung Antoninian leitet sich vom eigentlichen Namen Caracallas, Marcus Aurelius Antoninus, ab und wurde im Mittelalter eingeführt. Nach neueren Forschungen soll der antike Name des Antoninian Bicharactus gewesen sein.[1]
25___24___
2625
2726
28Stand der Information: 2022-02-14 22:23:3527Stand der Information: 2022-02-13 22:03:39
29[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)28[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3029
31___30___
Heimatmuseum Schloss Sinzig

Objekt aus: Heimatmuseum Schloss Sinzig

Das Heimatmuseum Sinzig befindet sich in einer im Orginalzustand erhaltenen bürgerlichen Villa der Familie Bunge aus dem Jahr 1852. Es liegt in...

Das Museum kontaktieren