museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 100 2019]
Röhrenradio Saba Freudenstadt 18 Stereo (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 4 Previous<- Next->

Röhrenradio Saba Freudenstadt 18 Stereo

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ein Stereo Rundfunkgerät aus dem Jahr 1967, in dem damals aktuellem, eckigen Design. Das Gehäuse ist aus hellem Nussbaumholz gefertigt. Sogar auf die Stoffabdeckung der Lautsprecher wurde verzichtet. Dafür sind querverlaufende Schlitze vor den Lautsprechern in die Holzabdeckung eingefräst.

In der unteren Hälfte dominiert über die geamte Breite, die in grau/weiss gehaltene Senderskala. Intergriert in diesen Bereich ist eine ungewöhnlich großer, optischer Anzeiger, der eingebauten Feritantenne. Unterhalb der Senderskala sind in der linken Hälfte die Drucktasten, zur Wahl der Wellenbereiche, Phono und Stereo Schaltung angeordnet. Daneben befinden sich kleine Drehregler für die Lautstärke, Sendereinstellung und Klangverbesserung.
Insgesamt sind 4 Lautsprecher verbaut, davon sind 2 seitlich angeordnet zur akustischen Verbesserung des Stereo Effekts. Anschlüsse gibt es für Plattenspieler, Tonband sowie externe Stereo Lautsprecher. Ein Kunde musste 1967 etwas mehr als 500 DM ausgeben.

Material/Technique

Holz, Nussbaum hell, Glas / Röhrenradio

Measurements

Länge: 645 mm, Höhe: 365 mm, Breite: 220 mm, Gewicht: 14 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.