museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Rhenish Cast Iron Museum Fotografie [7.3322]
Büste Johann Wolfgang von Goethe (REM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: REM (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Büste Johann Wolfgang von Goethe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweißfotografie. Abgebildet ist eine Büste Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832) mit hohlem Brustkörper. Die Büste ist mit einem runden, nach innen eingezogenen Fuß verschraubt. Das Modell wurde von Leonhard Posch vermutlich in Anlehnung an ein Bildnis von Christian Daniel Rauch laut Erwin Hintze 1820 und laut Eva Schmidt 1827 erstellt. Die Büste gehört zum Bestand des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums (vgl. Inv.-Nr. 4.320). Es handelt sich hierbei um einen Nachguss von Toni Schmidt, ehemaliger Kunstgießer auf der Concordiahütte nach einem Modell der Sayner Hütte.

Material/Technique

Papier / Fotografie

Measurements

180 x 130 mm

Literature

  • Arenhövel, Willmuth (1982): Eisen statt Gold. Preußischer Eisenkunstguss aus dem Schloss Charlottenburg, dem Berlin Museum und anderen Sammlungen. Berlin
  • Hintze, Erwin (1928): Gleiwitzer Eisenkunstguss. Breslau
  • Schmidt, Eva (1981): Der preußische Eisenkunstguß. Technik, Geschichte, Werke, Künstler. Berlin
Rhenish Cast Iron Museum

Object from: Rhenish Cast Iron Museum

The „Rheinisches Eisenkunstguss-Museum“, (Rhenish Museum of Ornamental Cast Iron) displays its important collection in the light and airy rooms of...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.