museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 2019 093]
Röhrenradio Nord Mende "225W" (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 3 Previous<- Next->

Röhrenradio Nord Mende "225W"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Röhrenradio Nord Mende 225 WV mit der Fabrik Nr. 16513 wurde 1951 im Bremer Werk gebaut. Optisch fällt die vertikale Teilung der Frontpartie auf. Linkerseits, hinter der Stoffabdeckung, der Lautsprecher. Rechts davon die große Sendeskala mit einem Magischen Auge, das im oberen Bereich mittig eingebaut ist.
Das Gerät wird ausschließlich über Dehschalter an der Frontseite bedient. Der linke Schalter für "Ein/Aus" und "Lautstärke" der Rechte für die Einstellung der Sender. An der rechten Seitenwand ist ein Drehschalter angebracht zur Einstellung der Wellenbereiche, wobei UKW für den Einbau nur vorgesehen war. Externe Anschlusse gibt es für Tonabnehmer und ZweitLautsprecher. 1950 kostete dieses Radio im Handel gut 200 DM

Material/Technique

Bakelit (Pressstoff) schwarz

Measurements

460 x 250 x 185 mm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.