museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kamin- Ofen-, Takenplatten [A III 1 – 25] Archiv 2021-04-07 15:49:46 Vergleich

Takenplatte, Schalmei, Gaukler, Hund

AltNeu
1# Takenplatte, Schalmei, Gaukler, Hund1# Takenplatte, Schalmei, Gaukler, Hund
22
3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Personen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=596)4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/collection/549)
5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)
6Inventarnummer: A III 1 – 255Inventarnummer: A III 1 – 25
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Takenplatte oder Kaminplatte mit Darstellung eines oboespielnder Gauklers mit Federschmuck und Narrenkappe am Kopf und einem zur Musik tanzendem Hund. Die Figuren befinden sich in einem mit Blattdekor gekröntem Wappen, das sich widerum ein einem medaillonartigen Kreis befindet. 8Takenplatte oder Kaminplatte mit Darstellung eines oboespielnder Gauklers mit Federschmuck und Narrenkappe am Kopf und einem zur Musik tanzendem Hund. Die Figuren befinden sich in einem mit Blattdekor gekröntem Wappen, das sich widerum ein einem medaillonartigen Kreis befindet.
10Lothringen 18. Jahrhundert. 9Lothringen 18. Jahrhundert.
11In der "Takenplattenbiebel" von Karheinz von den Driesch wird diese Platte behandelt und die Person als Flötenspieler beschrieben. Bei genauerer Betrachtung von Spieler und Instrument fallen jedoch die aufgeblasenen Backen des Spielers auf, was auf eine erhebliche Kraftanstrengung hindeutet. Auch die Bauweise des Instruments mit Wulst am Mundstück (bei einer Pommer (Schalmei) werden die Rohrblätter ganz in den Mund genommen) und dem Schalltrichter unten ist eindeutig ein Indiz für ein Doppelrohrblattinstrument und keine Blockflöte. 10In der "Takenplattenbiebel" von Karheinz von den Driesch wird diese Platte behandelt und die Person als Flötenspieler beschrieben. Bei genauerer Betrachtung von Spieler und Instrument fallen jedoch die aufgeblasenen Backen des Spielers auf, was auf eine erhebliche Kraftanstrengung hindeutet. Auch die Bauweise des Instruments mit Wulst am Mundstück (bei einer Pommer (Schalmei) werden die Rohrblätter ganz in den Mund genommen) und dem Schalltrichter unten ist eindeutig ein Indiz für ein Doppelrohrblattinstrument und keine Blockflöte.
12VDNr 96011VDNr 960
1312
2221
23- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
24 + wann: 1700-180023 + wann: 1700-1800
25 + wo: [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=588)24 + wo: [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=588)
26 25
27## Literatur26## Literatur
2827
3029
31## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
3231
33- [Ähnliche Thematik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=35398)32- [Ähnliche Thematik](https://rlp.museum-digital.de/object/35398)
3433
35## Schlagworte34## Schlagworte
3635
37- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4048)36- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/tag/4048)
38- [Gaukler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4917)37- [Gaukler](https://rlp.museum-digital.de/tag/4917)
39- [Kaminplatte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39560)38- [Hunde](https://rlp.museum-digital.de/tag/2339)
40- [Oboe](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16479)39- [Oboe](https://rlp.museum-digital.de/tag/16479)
41- [Person](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=786)40- [Ofenplatte](https://rlp.museum-digital.de/tag/39560)
42- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2487)41- [Person](https://rlp.museum-digital.de/tag/786)
43- [Wappen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)42- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/tag/2487)
43- [Wappen](https://rlp.museum-digital.de/tag/192)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-04-07 15:49:4648Stand der Information: 2023-09-30 10:14:56
49[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5050
51___51___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren