museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Keramiksammlung Neuzeit Oberrheinsammlung HMP Speyer [HMP_2018_0082] Archiv 2021-12-16 06:55:08 Vergleich

Bildteller: Napoleon vor Toulon 1793

AltNeu
1# Bildteller: Napoleon vor Toulon 17931# Teller mit Bildmotiv aus dem Leben Napoleon I.: Napoleon vor Toulon 1793
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Keramiksammlung Neuzeit](https://rlp.museum-digital.de/collection/118)4Sammlung: [Porzellansammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=118)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
6Inventarnummer: HMP_2018_00825Inventarnummer: HMP_2018_0082
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Steingutteller aus einer in der zweiten Hälfte des 19. Jh. entstandenen Serie mit idealisierenden Darstellungen aus dem Leben des Napoleon Bonaparte. Das Bild auf dem Spiegel zeigt Napoleon bei der Belagerung von Toulon während des innerfranzösischen Bürgerkriegs in der Revolutionszeit. Die französische Beschriftung prophezeit Napoleon, dass er morgen in Toulon schlafen werde. Die Fahne (Tellerrand) ist bei der gesamten Tellerserie mit derselben Ornamentik verziert. Auf Napoleon verweisen drei Kartuschen mit einem großen "N" und drei mit Fahnendraperien hinterlegte Medaillons mit dem Napoleonischen Adler, einem gekrönten Adler, der einen Donnerkeil in den Klauen hält. 8Steingutteller aus einer Anfang des 19. Jahrhunderts entstandenen Serie mit idealisierenden Darstellungen aus dem Leben des Napoleon Bonaparte. Auf dem Tellerrand umlaufend jeweils identische Ornamentik aus Blumen und geometrischen Mustern, begleitet von drei Kartuschen mit dem großen "N" für Napoleon und drei weiteren Rahmen mit einem gekrönten Adler, der einen Donnerkeil in den Klauen hält. Die Rahmen sind im Hintergrund mit einer Fahnendraperie unterlegt. Im Spiegel rundes Bildmotiv mit Text in Versalien außerhalb des unteren Randes:
10Die Serie wurde in der Fayencemanufaktur in Saargemünd (Sarreguemines) hergestellt, zu deren Stammkunden auch Napoleon zählte. Mit mehr als 300 Bilderserien gehörte sie im 19. Jh. zu den bedeutendsten Herstellern von bedruckten Bildtellern in Frankreich. Sechs Serien davon behandeln das Leben Napoleons I. In den meisten Fällen handelt es sich um Serien mit 12 Tellern, die oftmals auch nummeriert und mit Bildlegenden versehen sind. [Kathrin Koch / Johanna Kätzel]9
1110"GÉNERAL DEMAIN VOUS COUCHEREZ DANS TOULON (1793)".
12Beschriftung/Aufschrift11
131 / GÉNERAL DEMAIN VOUS COUCHEREZ DANS TOULON (1793) / 112Das Bild selbst zeigt Napoleon bei der Belagerung von Toulon während des innerfranzösischen Bürgerkriegs in der Revolutionszeit.
1413
15Material/Technik14Material/Technik
16Steingut (Fayence), bedruckt15Steingut (Fayence), bedruckt
18Maße17Maße
19Dm: 19,3 cm18Dm: 19,3 cm
2019
21## Markierungen20___
2221
23- *Gedruckt (Rückseite)*22
24 Markenstempel mit Wappenschild von Lothringen mit Krone, umrandet von der Inschrift "OPAQUE DE SARREGUEMINES"23- Hergestellt ...
24 + wann: 1820-1840
25 + wo: [Saargemünd](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=31716)
25 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
28
29- [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=675)
30
31## Schlagworte
32
33- [Adler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2393)
34- [Belagerung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11064)
35- [Fayence](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1596)
36- [Teller](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1853)
2637
27___38___
2839
2940
30- Hergestellt ...41Stand der Information: 2021-03-11 17:49:00
31 + wer: [Fayencemanufaktur Saargemünd](https://rlp.museum-digital.de/people/183669)
32 + wann: 1820-1840
33 + wo: [Sarreguemines](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=79068)
34
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften
36
37- [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://rlp.museum-digital.de/people/675)
38
39## Bezug zu Orten oder Plätzen
40
41- [Toulon](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=4329)
42
43## Teil von
44
45- [Bildteller-Serie: Napoleon](https://rlp.museum-digital.de/series/540)
46
47## Literatur
48
49- Emile Decker (2020): Une imagerie sur faïence : les assiettes parlantes à sujets imprimés de la manufacture de Sarreguemines. In : Jean-Michel Minovez (Hrsg.) : Faïence fine et porcelaine. Les hommes, les objets, les lieux, les techniques. Toulouse, S. 153-169.
50
51## Schlagworte
52
53- [Adler](https://rlp.museum-digital.de/tag/2393)
54- [Belagerung](https://rlp.museum-digital.de/tag/11064)
55- [Bildteller](https://rlp.museum-digital.de/tag/102503)
56- [Ess- und Serviergeschirr](https://rlp.museum-digital.de/tag/102)
57- [Fayence](https://rlp.museum-digital.de/tag/1596)
58
59___
60
61
62Stand der Information: 2021-12-16 06:55:08
63[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6443
65___44___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren