museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Keramiksammlung Neuzeit [PS_1822]
"Quacksalber" (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

"Quacksalber"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Links steht hochaufgerichtet ein Mann. Er hält anpreisend in der linken Hand eine kleine weiße Flasche und in der rechten eine weiße Schüssel mit Goldrand. Gekleidet ist er in eine hellgrüne Jacke und eine Kniebundhose. Sein Hemd ist rot-weiß kariert, mit jeweils einem Muster aus vier kleinen Punkten in der Mitte. Um den Hals ist ein weißes Tuch gebunden und auf dem Kopf trägt er einen schwarzen Dreispitz. Neben ihm befindet sich ein kleiner weißer Tisch auf dem zwei Schatullen stehen und ein kleiner Affe sitzt. Der Affe trägt einen Dreispitz und ein weiß-rot-gelb-blaues Hemd. Er blickt zu dem Mann hin und hält eine weiße Flasche in den Händen. Die Figuren stehen auf einem weißen, Rocaillen-verzierten Sockel mit goldfarbenen Verzierungen.

Material/Technique

Porzellan, bemalt, Golddekor

Measurements

H: 20,3 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.