museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
"dc-r" docu center ramstein Dreidimensionale Objekte [DCR2011_0042_03]
Button, Ostermarsch 1990 Clausen (dc-r docu center ramstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: dc-r docu center ramstein (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Button, Ostermarsch 1990 Clausen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Button in Form einer flachen, leicht gewölbten Scheibe. Vorderseite mit Bild (Friedenstaube und Anarchiezeichen) und Text (OSTERMARSCH 1990 Clausen, GEGEN GIFTGAS UND TIEFFLUCH), schwarz auf gelbem Grund.
Rückseite mit Anstecknadel.
Als Operation Lindwurm bezeichnet man den Chemiewaffenabzug 1990, bei dem die US Streitkräfte von Polzei, Bahnpolizei und Katastrophenschutz unterstützt wurden. Die Waffen waren in Clausen gelagert und wurden von dort per LKW, Bahn und Schiff zum Johnston Atoll transportiert. Es wurde erst 1990 bekannt, dass die Chemiewaffen in Clausen und nicht, wie von der Friedensbewegung vermutet, in Fischbach lagerten. Der Ostermarsch wurde daher 1990 in Clausen abgehalten.

Material/Technique

Papier, bedruckt, Kunststoff, Metall

"dc-r" docu center ramstein

Object from: "dc-r" docu center ramstein

„Ramstein, Germany“ ist durch seinen US-Flugplatz weltweit ein Begriff. Das benachbarte Kaiserslautern kennt man in der Welt als „K-Town“. Seit bald...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.