museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Keramiksammlung Neuzeit [HM_1972_0018_a+b] Archiv 2021-11-26 15:31:56 Vergleich

Teekanne "Schleifen"

AltNeu
1# Teekanne "Schleifen"1# Teekanne "Schleifen"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Porzellansammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=118)4Sammlung: [Keramiksammlung Neuzeit](https://rlp.museum-digital.de/collection/118)
5Inventarnummer: HM_1972_0018_a5Inventarnummer: HM_1972_0018_a+b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Teekännchen in kugeliger Form mit ohrenförmigem Henkel und leicht gewellte, einst abgebrochene und geflickte Tülle. Der kleine Deckel hat einen Knauf in Form einer Knospe. Der Dekor ist bunt und goldfarben auf Deckel und Schulter aufgemalt. Er besteht aus roten, grünen und blauen Ohrmuschel-Kartuschen mit Rocaillen. An roten und gelben Schleifchen hängen umlaufend Girlanden aus kleinen bunten Blüten. Der Tüllenansatz ist reliefiert goldfarben. Auf der Unterseite sind vereinzelt Streublümchen. Marken: CT mit Krone unterglasurblau.8Teekännchen in kugeliger Form mit ohrenförmigem Henkel und leicht gewellte, einst abgebrochene und geflickte Tülle. Der kleine Deckel hat einen Knauf in Form einer Knospe. Der Dekor ist bunt und goldfarben auf Deckel und Schulter aufgemalt. Er besteht aus roten, grünen und blauen Ohrmuschel-Kartuschen mit Rocaillen. An roten und gelben Schleifchen hängen umlaufend Girlanden aus kleinen bunten Blüten. Der Tüllenansatz ist reliefiert goldfarben. Auf der Unterseite sind vereinzelt Streublümchen. Marken: CT mit Krone unterglasurblau.
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Porzellanmanufaktur Frankenthal](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1833)20 + wer: [Porzellanmanufaktur Frankenthal](https://rlp.museum-digital.de/people/1833)
21 + wann: 1770-1780 [circa]21 + wann: 1770-1780 [circa]
22 + wo: [Frankenthal (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=529)22 + wo: [Frankenthal (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=529)
23 23
24## Teil von
25
26- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/series/582)
27- [Frankenthaler Porzellan - Geschirr](https://rlp.museum-digital.de/series/627)
28
24## Schlagworte29## Schlagworte
2530
26- [Girlande](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=9607)31- [Girlande](https://rlp.museum-digital.de/tag/9607)
27- [Knospe](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=30004)32- [Knospe](https://rlp.museum-digital.de/tag/30004)
28- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=118)33- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/tag/118)
29- [Schleife (Knoten)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=38112)34- [Schleife](https://rlp.museum-digital.de/tag/38112)
3035
31___36___
3237
3338
34Stand der Information: 2021-11-26 15:31:5639Stand der Information: 2023-10-05 23:58:32
35[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3641
37___42___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren