museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.2064] Archiv 2021-05-25 10:13:26 Vergleich

Bismarck-Höhe auf dem Friedrichsberg, Sayn, 1898

AltNeu
1# Bismarck-Höhe auf dem Friedrichsberg, Sayn, 18981# Die "Bismarckhöhe" auf dem Friedrichsberg in Sayn, 1898
22
3[Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)3[Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)
4Sammlung: [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=393)4Sammlung: [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=393)
5Inventarnummer: 7.20645Inventarnummer: 7.2064
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schwarzweißfotografie. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1898 zeigt die sog. Bismarck-Höhe auf dem Friedrichsberg in Bendorf-Sayn. Es handelt sich dabei um einen Aussichtspunkt, von dem sich ein Blick bis weit in die Eifel bot. Durch den Sayner Verschönerungsverein unter der Leitung des Direktors der Sayner Hütte, Oskar Kroeber, entstanden in der damaligen Zeit zahlreiche solcher Aussichtspunkte, versehen mit Schutzhütten und Aussichtstürmen, benannt nach bedeutenden Persönlichkeiten der damaligen Zeit. Das Foto wurde in dem Wander-"Führer in die Umgebung Sayn" herausgegeben 1899 vom Verschönerungsverein, abgebildet. Heute steht an dieser Stelle eine einfache Schutzhütte für Wanderer ohne Aussichtsturm.8Schwarzweißfotografie. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1898 zeigt die sogenannte "Bismarckhöhe" auf dem Friedrichsberg in Bendorf-Sayn. Es handelt sich dabei um einen Aussichtspunkt, der einen Blick bis weit in die Eifel bietet. Durch den Sayner Verschönerungsverein unter der Leitung des Direktors der Sayner Hütte, Oskar Kroeber, entstanden in der damaligen Zeit zahlreiche solcher Aussichtspunkte, versehen mit Schutzhütten und Aussichtstürmen, benannt nach bedeutenden Persönlichkeiten der damaligen Zeit. Das Foto wurde in dem Wander-"Führer in die Umgebung Sayn" herausgegeben 1899 vom Verschönerungsverein, abgebildet.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Papier / Fotografie11Papier / Fotografie
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-05-25 10:13:2645Stand der Information: 2020-12-28 19:19:59
46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren