museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Keramiksammlung Neuzeit [HM_1962_0007_a+b] Archiv 2022-03-01 12:25:28 Vergleich

Räuchervase

AltNeu
1# Räuchervase1# Räuchervase
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Keramiksammlung Neuzeit](https://rlp.museum-digital.de/collection/118)4Sammlung: [Porzellansammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=118)
5Inventarnummer: HM_1962_0007_a+b5Inventarnummer: HM_1962_0007_b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Große, klassizistische Räuchervase in türkis und weiß. Die Räuchervase ist in Urnenform mit eingezogenem runden Fuß, der mit einem Kranz aus weißen Einzelblättern belegt ist, gestaltet. Ein Blattkranz und zungenartige Blätter zieren den Beginn des eigentlichen Vasenkörpers. Den zylindrischem Gefäßkörper schmücken neun weiße, längliche, rundbogige und von Punktrosetten durchbrochene Felder. Darüber drei Blattfestons mit Schleife. Der Deckel ist im Ansatz flach ansteigend und von Rocailleformen durchbrochen. Der Absatz des Deckels ist mit einem durchbrochenem Ornament, darüber mit einer Blüte und knospenförmigem Knauf verziert. - - Räuchervasen funktionieren nach folgendem Prinzip: Rauchwerk wie z.B. Weihrauch wird glimmend entzündet und in den Vasenkörper gelegt. Der Rauchduft entweicht durch im Deckel und z.T. auch im Vasenkörper angebrachte Duftlöcher.8Große, klassizistische Räuchervase in türkis und weiß. Die Räuchervase ist in Urnenform mit eingezogenem runden Fuß, der mit einem Kranz aus weißen Einzelblättern belegt ist, gestaltet. Ein Blattkranz und zungenartige Blätter zieren den Beginn des eigentlichen Vasenkörpers. Den zylindrischem Gefäßkörper schmücken neun weiße, längliche, rundbogige und von Punktrosetten durchbrochene Felder. Darüber drei Blattfestons mit Schleife. Der Deckel ist im Ansatz flach ansteigend und von Rocailleformen durchbrochen. Der Absatz des Deckels ist mit einem durchbrochenem Ornament, darüber mit einer Blüte und knospenförmigem Knauf verziert. - - Räuchervasen funktionieren nach folgendem Prinzip: Rauchwerk wie z.B. Weihrauch wird glimmend entzündet und in den Vasenkörper gelegt. Der Rauchduft entweicht durch im Deckel und z.T. auch im Vasenkörper angebrachte Duftlöcher.
13Maße13Maße
14H: 27 cm14H: 27 cm
1515
16## Teil von
17
18- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/series/582)
19
20## Schlagworte16## Schlagworte
2117
22- [Feston](https://rlp.museum-digital.de/tag/36319)18- [Feston](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=36319)
23- [Ornament](https://rlp.museum-digital.de/tag/7996)19- [Ornament](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=7996)
24- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/tag/118)20- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=118)
25- [Räuchervase](https://rlp.museum-digital.de/tag/5206)21- [Räuchervase](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5206)
2622
27___23___
2824
2925
30Stand der Information: 2022-03-01 12:25:2826Stand der Information: 2021-11-14 21:42:32
31[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)27[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3228
33___29___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren