museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kommunikationstechnik [RKF 2019 004]
Analoges Telefon W 38 mit Nebenstellen (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 3 Previous<- Next->

Fernsprecher W 38 mit Nebenstellen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Telefon W 38 wurde wurde zwischen 1938 und 1950 in Lizenz von fast allen Telefonherstellern gebaut. Das W 38 wurde ab 1949/50, in der Bundesrepublik Deutschland, durch das nahezu baugleiche Modell W 48 ersetzt. Entwickelt wurde das W 38 von Siemens und Halske. Anfang der 40er Jahre war es in Deutschland zum Standardgerät geworden. Die DDR hatte das Gerät noch bis Mitte der 60er Jahre im Einsatz.
Das abgebildete Gerät kann eingehende Gespräche mit verschiedenen Nebenstellen verbinden. (Reihenapparat) Interessant ist ein Blick in das Innere. Die Kabelbäume wurden manuell, mit einer Schnur zusammengebunden und im Telefon verlegt. (Siehe Bild)

Material/Technique

Schwarz - Bakelit (Pressstoff), Grundplatte Metall,

Measurements

240 x 195 x 150 mm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.