museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930 Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1931_0037] Archiv 2021-01-08 03:52:47 Vergleich

Porträtbüste von Dr. Theodor Pfülf

AltNeu
1# Porträtbüste von Dr. Theodor Pfülf, Regierungspräsident der Pfalz (1928 - 32)1# Porträtbüste von Dr. Theodor Pfülf
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=553)4Sammlung: [Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930](https://rlp.museum-digital.de/collection/553)
5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
5Inventarnummer: HM_1931_00376Inventarnummer: HM_1931_0037
67
7Beschreibung8Beschreibung
8In die Amtszeit des am 1. Juli 1928 von der Bayerischen Staatsregierung zum Regierungspräsidenten ernannten Theodor Pfülf fiel das Ende der französischen Besatzungszeit 1930. Unter ihm fanden die Feierlichkeiten zum Abzug der französischen Truppen am 30. Juni und 1. Juli 1930 in Speyer und der Empfang von Hindenburg am 19. Juli 1930 statt. Darüber hinaus fielen das 400-jährige Jubiläum der Speyerer Protestation 1929 und die 900-Jahr-Feier der Grundsteinlegung des Speyerer Doms in seine Amtszeit.9Theodor Pfülf war von 1928 bis 1932 Regierungspräsident der Pfalz. In seine Amtszeit fiel das Ende der französischen Besatzungszeit. Unter Pfülf fanden die Feierlichkeiten zum Abzug der französischen Truppen am 30. Juni und 1. Juli 1930 in Speyer und der Empfang von Hindenburg am 19. Juli 1930 statt. Darüber hinaus fielen das 400-jährige Jubiläum der Speyerer Protestation 1929 und die 900-Jahr-Feier der Grundsteinlegung des Speyerer Doms in seine Amtszeit.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Bronzeskulptur auf Steinsockel12Bronzeskulptur auf Steinsockel
1213
13Maße14Maße
14H X B: 40 X 25 cm1540 X 25 cm
16
17## Bezug zu Personen oder Körperschaften
18
19- [Theodor Pfülf (1866-1953)](https://rlp.museum-digital.de/people/33468)
1520
16## Bezug zu Orten oder Plätzen21## Bezug zu Orten oder Plätzen
1722
18- [Pfalz (Region)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=571)23- [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)
1924
20## Literatur25## Literatur
2126
2833
29## Schlagworte34## Schlagworte
3035
31- [Alliierte Rheinlandbesetzung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27391)36- [Alliierte Rheinlandbesetzung](https://rlp.museum-digital.de/tag/27391)
32- [Skulptur](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1739)37- [Büste](https://rlp.museum-digital.de/tag/3582)
38- [Französische Besatzung](https://rlp.museum-digital.de/tag/23481)
39- [Skulptur](https://rlp.museum-digital.de/tag/1739)
3340
34___41___
3542
3643
37Stand der Information: 2021-01-08 03:52:4744Stand der Information: 2022-11-28 11:24:03
38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3946
40___47___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren