museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
"dc-r" docu center ramstein Schriftgut [DCR2009_0019]
Programmheft, Ramstein Auto Sports Club e.V., PROGRAM, NATIONAL DRAGS 1966, 3. BESCHLEUNIGUNGSRENNEN 1966 (dc-r docu center ramstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: dc-r docu center ramstein (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Programmheft, Ramstein Auto Sports Club e.V., PROGRAM, NATIONAL DRAGS 1966, 3. BESCHLEUNIGUNGSRENNEN 1966

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Beschleunigungsrennen oder Dragsterrennen (Drag Racing) sind Motorsportveranstaltungen, bei denen eine gerade Strecke bei stehendem Start schnellstmöglich zurückzulegen ist. Die traditionellen Renndistanzen sind die Viertelmeile (402,34 m) und die Achtelmeile (201,17 m)... Die Reaktionsschnelligkeit der Fahrer sowie ihre Fähigkeit, die enorme Leistung der Dragster auf den speziell präparierten Drag Strip zu bringen, entscheiden über Sieg oder Niederlage... Die Anfänge der Beschleunigungsrennen liegen in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Zu dieser Zeit kam es bei Jugendlichen in den USA in Mode, sich mit frisierten Autos illegale Straßenrennen zu liefern. (Wikipedia)
Das dritte Beschleunigungsrennen in Ramstein fand am 14.08.1966 statt.
Titelblattgestaltung: Schwarze Schrift auf hellem Papier. Oben befinden sich das Logo des NHRA, des ADAC und der British Drag Racing Association.
Inhalt: Grußwort des Secretarys Peter M. Breeze, Programmablauf, Artikel über BMW mit Fotos, Nennungsliste mit Teilnehmernamen, zweisprachig, Werbeslogan: There are two fine things in Bavaria that start with "B" (Beer and BMW).
Rückdeckel: Werbung des Autohauses Kurt Wogatzke KG in Kaiserslautern mit der Abbildung eines BMW.
Umfang: 6 Seiten.

Material/Technique

Papier, Druck, Klammerbindung, Metall.

Measurements

DIN-A5-Format

"dc-r" docu center ramstein

Object from: "dc-r" docu center ramstein

„Ramstein, Germany“ ist durch seinen US-Flugplatz weltweit ein Begriff. Das benachbarte Kaiserslautern kennt man in der Welt als „K-Town“. Seit bald...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.