museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930 Sammlung Fotografie Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_09255_03]
geschmückter Speyerer Bahnhof mit Menschenmenge in Erwartung von von Hindenburgs Besuch anlässlich der Rheinlandbefreiung, 19.07.1930 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Besuch Hindenburgs in Speyer anlässlich der Rheinlandbefreiung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Speyerer Bahnhof ist feierlich geschmückt, die Militärkapelle setzt zum Spielen an und die Schaulustigen erwarten gespannt den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Anlässlich der Rheinlandbefreiung besuchte dieser am 19. Juli 1930 die Stadt. Sein Zug, wie am linken Bildrand ersichtlich, ist bereits eingetroffen und Hindenburg somit vermutlich kurz vor dem Ausstieg.
Hintergrund für die Feierlichkeiten war der Abzug der französischen, belgischen und britischen Besatzungstruppen im Rheinland. Die Besatzermächte hatten in die Räumung des Gebietes eingewilligt, nachdem das Deutsche Reich dem Young-Plan zugestimmt hatte, dem letzten Reparationsplan, der die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reiches regeln sollte. Der Truppenabzug löste im Deutschen Reich eine Welle nationaler Begeisterung aus und an zahlreichen Orten im Rheinland fanden Befreiungsfeiern statt.

Material/Technique

Fotografie

Measurements

H x B: 180 x 130 mm

Map
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.