museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Postkartensammlung Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930 Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_09255_01] Archiv 2020-08-13 21:27:59 Vergleich

Abzug der französischen Truppen aus Ludwigshafen, 1930

AltNeu
1# Abzug der französischen Truppen aus Ludwigshafen, 19301# Abzug der französischen Truppen aus Ludwigshafen, 1930
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)4Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/474)
5Sammlung: [Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=553)5Sammlung: [Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930](https://rlp.museum-digital.de/collection/553)
6Inventarnummer: HM_0_9255_016Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
7Inventarnummer: HM_0_09255_01
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Bis zum 30. Juni 1930 mussten alle französischen Besatzgunssoldaten die Pfalz verlassen, wie es im Young-Plan von 1929 festgelegt worden war. Die Pfalz wurde, in Augen der Bevölkerung und des Deutschen Reiches "befreit". Die Fotopostkarte zeigt wie die französischen Besatzer in Ludwigshafen anlässlich dem Abzug ihrer Truppen und dem Ende der administrativen und militärischen Kontrolle der Stadt, die französische Fahne vom Mast einholen. Französische Soldaten in Uniform und mit Gewehren stehen links und rechts und ebenfalls vor dem Rundbau mit offener Säulenhalle und Giebeluhr, dem 1912 nach den Plänen des Architekten Markus Sternlieb errichteten Brückenzollhauses, stramm. Mittig der Postkarte sieht man neben dem französischen Soldaten, der die Fahne einholt, einen Oberbefehlshaber. Im Hintergrund ist die Rückseite des ehemalige, 1928 erbauten Pfalzbaus zu erkennen. Unten links ist vermerkt: "Befreiung von der franz. Besatzung. Einholen der Trikolore am Ludwigshafener Brückenkopf." 10Bis zum 30. Juni 1930 mussten alle französischen Besatzgunssoldaten die Pfalz verlassen, wie es im Young-Plan von 1929 festgelegt worden war. Die Pfalz wurde in Augen der Bevölkerung und des Deutschen Reiches "befreit". Die Fotopostkarte zeigt wie die französischen Besatzer in Ludwigshafen anlässlich des Abzugs ihrer Truppen und des Endes der administrativen und militärischen Kontrolle der Stadt, die französische Fahne vom Mast einholen. Französische Soldaten in Uniform und mit Gewehren stehen links und rechts und ebenfalls vor dem Rundbau mit offener Säulenhalle und Giebeluhr, dem 1912 nach den Plänen des Architekten Markus Sternlieb errichteten Brückenzollhauses, stramm. Mittig der Postkarte sieht man neben dem französischen Soldaten, der die Fahne einholt, einen Oberbefehlshaber. Im Hintergrund ist die Rückseite des ehemaligen, 1928 erbauten Pfalzbaus zu erkennen. Unten links ist vermerkt: "Befreiung von der franz. Besatzung. Einholen der Trikolore am Ludwigshafener Brückenkopf." [Vanessa Velikonja]
10
11(Vanessa Velikonja)
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Fotopostkarte13Fotopostkarte
2120
22- Aufgenommen ...21- Aufgenommen ...
23 + wann: 27.05.1930 [circa]22 + wann: 27.05.1930 [circa]
24 + wo: [Ludwigshafen am Rhein](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=414)23 + wo: [Ludwigshafen am Rhein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=414)
25 24
26## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2726
28- [Pfalzbau Ludwigshafen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34478)27- [Pfalzbau Ludwigshafen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=34478)
28- [Pfalz (Region)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=571)
2929
30## Bezug zu Zeiten30## Bezug zu Zeiten
3131
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Französische Besatzung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23481)36- [Französische Besatzung](https://rlp.museum-digital.de/tag/23481)
37- [Postkarte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1199)37- [Postkarte](https://rlp.museum-digital.de/tag/1199)
38- [Soldat](https://rlp.museum-digital.de/tag/48)
39- [Tricolore](https://rlp.museum-digital.de/tag/27506)
40- [Young-Plan](https://rlp.museum-digital.de/tag/98707)
3841
39___42___
4043
4144
42Stand der Information: 2020-08-13 21:27:5945Stand der Information: 2022-05-13 14:11:33
43[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4447
45___48___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren