museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930 Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1931_0010] Archiv 2021-11-26 15:21:46 Vergleich

Porträtbüste Friedrich von Chlingensperg auf Berg

AltNeu
1# Porträtbüste Friedrich von Chlingensperg auf Berg1# Porträtbüste Friedrich von Chlingensperg auf Berg
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=553)4Sammlung: [Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930](https://rlp.museum-digital.de/collection/553)
5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
5Inventarnummer: HM_1931_00106Inventarnummer: HM_1931_0010
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Bronzebüste auf Steinsockel. 9Die Porträtbüste stellt Friedrich von Clingensperg auf Berg dar. Von 1921 bis 1923 war es als Regierungspräsident der Pfalz tätig. Am 23. Januar 1923 wurde er von der Interalliierten Rheinlandkommission aus der Pfalz ausgewiesen. Er übte - wie auch viele weitere Beamte und Arbeiter in den besetzten linksrheinischen Gebieten - vor dem Hintergrund der Ruhrbesetzung der Franzosen und Belgier den „passiven Widerstand“: Er weigerte sich, die Anordnungen der Franzosen zu befolgen. Insgesamt wurden in der Pfalz 20.000 Menschen inklusive ihrer Familienangehörigen aufgrund ihres passiven Widerstandes ausgewiesen. [Vanessa Velikonja]
9
10Die Porträtbüste stellt Friedrich von Clingensperg auf Berg dar. Von 1921 bis 1923 war es als Regierungspräsident der Pfalz tätig. Am 23. Januar 1923 wurde er von der Interalliierten Rheinlandkommission aus der Pfalz ausgewiesen. Er wie auch viele weitere Beamte und Arbeiter in den besetzten linksrheinischen Gebieten übte vor dem Hintergrund der Ruhrbesetzung der Franzosen und Belgier den „passiven Widerstand“: er weigerte sich die Anordnungen der Franzosen zu befolgen. Insgesamt wurden in der Pfalz 20.000 Menschen inklusive ihrer Familienangehörigen aufgrund ihres passiven Widerstandes ausgewiesen.
11
12
13(Vanessa Velikonja)
1410
15Material/Technik11Material/Technik
16Bronzeskulptur auf Steinsockel12Bronzeskulptur auf Steinsockel
18Maße14Maße
19BxH: 20 x 41 cm15BxH: 20 x 41 cm
2016
17## Bezug zu Personen oder Körperschaften
18
19- [Friedrich von Chlingensperg (1860-1944)](https://rlp.museum-digital.de/people/202600)
20
21## Bezug zu Orten oder Plätzen21## Bezug zu Orten oder Plätzen
2222
23- [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=550)23- [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)
24- [Pfalz (Region)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=571)
2425
25## Literatur26## Literatur
2627
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Ruhrbesetzung](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4897)32- [Französische Besatzung](https://rlp.museum-digital.de/tag/23481)
32- [Skulptur](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1739)33- [Ruhrbesetzung](https://rlp.museum-digital.de/tag/4897)
34- [Skulptur](https://rlp.museum-digital.de/tag/1739)
3335
34___36___
3537
3638
37Stand der Information: 2021-11-26 15:21:4639Stand der Information: 2022-12-15 13:00:36
38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3941
40___42___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren