museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Stadtmuseum Simeonstift Trier Skulpturen Stadtgeschichte [I 15-18; I 24 a+b]
Die Steipenfiguren: Heilige und Steipenriesen (Stadtmuseum Simeoinstift Trier RR-R)
Origine/Droits: Stadtmuseum Simeoinstift Trier / Stadtmuseum Simeoinstift Trier (RR-R)
1 / 5 Previous<- Next->

Die Steipenfiguren: Heilige und Steipenriesen

Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Um 1430 erbauten die Bürger am Hauptmarkt im Zentrum der Stadt Trier ein Fest- und Empfangshaus, die sogenannte Steipe (Gebäude auf Stützen). Der spätgotische, ursprünglich farbig gefasste Figurenzyklus aus Kalkstein von der Fassade der Steipe umfasst zwei geharnischte "Riesen" und vier Stadtheilige, die 1483 von "meister Steffann" (Bildhauer) und "meister Heynrich" (Maler) geschaffen wurden.
Die sog. Riesen oder "langen Männer" an den Ecken des ersten Obergeschosses galten als Symbole der städtischen Freiheit (gegenüber dem Erzbischof), wohl verwandt den "Rolanden" niederdeutscher Städte.
Auch die zwischen den Spitzbogenarkaden angebrachten vier Heiligenstatuen unter Baldachinen betonten den stadtgeschichtlichen Bezug: Der Hl. Jakobus, kenntlich an Pilgermuschel und Wanderstab, verwies auf die politisch sehr aktive Jakobsbruderschaft und ihr auf die Stadt übergangenes Jakobshospital, aus dessen Vermögen die Steipe errichtet wurde. Die Hl. Helena, die Mutter Kaiser Konstantins, deren Villa zur Kernzelle des Trierer Domes wurde. Kreuz und Nägel, die sie in Händen hält, erinnern an die Herrenreliquien, die sie von einer Pilgerfahrt ins Heilige Land nach Trier mitgebracht haben soll, unter anderem den Hl. Rock, die wichtigste Reliquie des Trierer Doms. Der Hl. Petrus, der Stadtpatron, der nach altem Glauben die frühesten Bischöfe (Eucharius und Maternus) nach Trier entsandt und damit den Vorrang des Erzbistums Trier begründet haben soll. Die Vierergruppe beschließt der Hl. Paulus mit Schwert und Buch. Er war Patron der kurz zuvor, im Jahre 1473, eröffneten Universität Trier.

Matériau/Technique

Sandstein

Dimensions

Heilige: H 117 cm; Riesen: H 197 cm

Documentation

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objet de: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.