museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Keramiksammlung Neuzeit [HM_1929_0025_a+b] Archiv 2022-03-01 13:21:21 Vergleich

Räuchervase "Streublumen"

AltNeu
1# Räuchervase "Streublumen"1# Räuchervase "Streublumen"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Keramiksammlung Neuzeit](https://rlp.museum-digital.de/collection/118)4Sammlung: [Porzellansammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=118)
5Inventarnummer: HM_1929_0025_a+b5Inventarnummer: HM_1929_0025_b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vase mit Blumenzier. Am Gefäßansatz ist unten ein radial angeordneter Goldfederkranz. Zentrales Motiv auf beiden Seiten sind zwei Rosen-Tulpen-Arrangements in kräftigen Farben. Der Henkelansatz ist ein zur Schleife gedrehter Blattstiel. Der obere Rand der Vase ist verziert mit einem ringsumlaufenden, kleinteiligen Blumenkranz. Der Deckel ist zerbrochen. Er ist nach oben dreiteilig gestaffelt und fast ostasiatisch konkav abgesetzt. Oben befindet sich ein Blütenknopfgriff über einem Fünfblattstern mit Goldzier. In der Zone unterhalb des Griffs befinden sich die Duftlöcher. - Räuchervasen funktionieren nach folgendem Prinzip: Rauchwerk wie z.B. Weihrauch wird glimmend entzündet und in den Vasenkörper gelegt. Der Rauchduft entweicht durch im Deckel und z.T. auch im Vasenkörper angebrachte Duftlöcher. 8Vase mit Blumenzier. Am Gefäßansatz ist unten ein radial angeordneter Goldfederkranz. Zentrales Motiv auf beiden Seiten sind zwei Rosen-Tulpen-Arrangements in kräftigen Farben. Der Henkelansatz ist ein zur Schleife gedrehter Blattstiel. Der obere Rand der Vase ist verziert mit einem ringsumlaufenden, kleinteiligen Blumenkranz. Der Deckel ist zerbrochen. Er ist nach oben dreiteilig gestaffelt und fast ostasiatisch konkav abgesetzt. Oben befindet sich ein Blütenknopfgriff über einem Fünfblattstern mit Goldzier. In der Zone unterhalb des Griffs befinden sich die Duftlöcher. - Räuchervasen funktionieren nach folgendem Prinzip: Rauchwerk wie z.B. Weihrauch wird glimmend entzündet und in den Vasenkörper gelegt. Der Rauchduft entweicht durch im Deckel und z.T. auch im Vasenkörper angebrachte Duftlöcher.
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Porzellanmanufaktur Frankenthal](https://rlp.museum-digital.de/people/1833)22 + wer: [Porzellanmanufaktur Frankenthal](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1833)
23 + wann: 177623 + wann: 1776
24 + wo: [Frankenthal (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=529)24 + wo: [Frankenthal (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=529)
25 25
26## Teil von
27
28- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/series/582)
29- [Frankenthaler Porzellan - Geschirr](https://rlp.museum-digital.de/series/627)
30
31## Schlagworte26## Schlagworte
3227
33- [Florales Motiv](https://rlp.museum-digital.de/tag/6174)28- [Florales Dekor](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=29365)
34- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/tag/118)29- [Porzellan](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=118)
35- [Räuchervase](https://rlp.museum-digital.de/tag/5206)30- [Räuchervase](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5206)
36- [Vase](https://rlp.museum-digital.de/tag/284)31- [Vase](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=284)
3732
38___33___
3934
4035
41Stand der Information: 2022-03-01 13:21:2136Stand der Information: 2021-11-14 21:42:31
42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4338
44___39___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren