museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kamin- Ofen-, Takenplatten [A III 1 - 84] Archiv 2023-06-13 05:42:28 Vergleich

Ofenplatte, Loths Auszug

AltNeu
1# Ofenplatte, Loths Auszug1# Ofenplatte, Loths Auszug
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/collection/549)4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Bibel](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=590)
5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)
5Inventarnummer: A III 1 - 846Inventarnummer: A III 1 - 84
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Ofenstirnplatte mit dem Motiv Loths Auszug aus Sodom mit ornamentiertem Plattenrand, Quint bei Trier, Ende 17. Jahrhundert 9Ofenstirnplatte mit dem Motiv Loths Auszug aus Sodom mit ornamentiertem Plattenrand, Quint bei Trier, Ende 17. Jahrhundert
9Auf der Ofenplatte dargestellt ist Loth mit seinen beiden Töchtern und den beiden Engeln. Im Hintergrund das brennende Sodom. Diese Szene zählt zu den beliebtesten Motiven auf Taken- und Ofenplatten überhaupt. In unserem Museum sind alleine 6 verschiedene Platten mit diesem Motiv ausgestellt 10 Auf der Ofenplatte dargestellt ist Loth mit seinen beiden Töchtern und den beiden Engeln. Im Hintergrund das brennende Sodom. Diese Szene zählt zu den beliebtesten Motiven auf Taken- und Ofenplatten überhaupt. In unserem Museum sind alleine 6 verschiedene Platten mit diesem Motiv ausgestellt
10Quelle in der Bibel: GEN 1,19 11Quelle in der Bibel: GEN 1,19
11Unter der Bibelszene befindet ein Allianzwappen. 12Unter der Bibelszene befindet sich das Wappen der Familie Pidoll (Hüttenbesitzer der Quinter Hütte)
12
13Hergestellt wurde die Ofenplatte von der Eisenhütte in Quint (heute ein Stadtteil von Trier). Diese wurde 1683 gegründet und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Unternehmen. Sie betrieb von 1857 bis 1891 bei Schweich ein eigenes Eisenbergwerk. Nach mehrfachem Besitzerwechsel kommt das Unternehmen zum Klöckner-Konzern, der 1925 das Walzwerk stilllegt und zum 31.1.1972 diesen Unternehmensteil ganz aufgibt. Quinter Ofen- und Takenplatten wurden von Ende des 17. Jahrhunderts bis 1840 und nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Werksstilllegung 1972 hergestellt.Heute (2021) sind nur noch das Schloss des Hüttenherrn und einige Verwaltungsgebäude erhalten.
1413
15Material/Technik14Material/Technik
16Eisen / Guss15Eisen / Guss
2221
2322
24- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
25 + wer: [Quinter Hütte](https://rlp.museum-digital.de/people/1738)24 + wer: [Quinter Hütte](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1738)
26 + wann: 1680-1690er Jahre25 + wann: 1680-1690er Jahre
27 + wo: [Trier-Quint](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=6794)26 + wo: [Trier-Quint](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6794)
28 27
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Loth (Bibel und Koran)](https://rlp.museum-digital.de/people/67347)29 + wer: [Loth (Bibel und Koran)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=67347)
31 30
32## Teil von31## Teil von
3332
34- [Eisenkunstausstellung](https://rlp.museum-digital.de/series/569)33- [Takenplattenausstellung](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=569)
35- [Quinter Hütte](https://rlp.museum-digital.de/series/579)34- [Quinter Hütte](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=579)
3635
37## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
3837
4039
41## Schlagworte40## Schlagworte
4241
43- [Altes Testament](https://rlp.museum-digital.de/tag/2002)42- [Altes Testament](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2002)
44- [Bibel](https://rlp.museum-digital.de/tag/1127)43- [Bibel](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1127)
45- [Biblische Motive](https://rlp.museum-digital.de/tag/441)44- [Biblische Motive](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=441)
46- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/tag/4048)45- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4048)
47- [Gefängnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/8206)46- [Gefängnis](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8206)
48- [Ofenplatte](https://rlp.museum-digital.de/tag/6711)47- [Ofenplatte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=6711)
49- [Sodom](https://rlp.museum-digital.de/tag/26973)48- [Sodom](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=26973)
5049
51___50___
5251
5352
54Stand der Information: 2023-06-13 05:42:2853Stand der Information: 2021-12-02 21:54:54
55[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5655
57___56___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren