museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Rhenish Cast Iron Museum Fotografie [7.1447]
Bendorf In der Saynerhütte (REM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: REM (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bendorf, In der Saynerhütte 14, sog. Comptoir (erbaut 1769)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweißfotografie. Diese Aufnahme vermutlich aus den 1970er Jahren zeigt das sog. Comptoir, das 1769 der Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus, als Verwaltungs- und Wohngebäude für die neu gegründete Sayner Hütte erbauen ließ. Nach Schließung der Sayner Hütte 1927 wurden dort kinderreiche arme Familien von Seiten der Stadt untergebracht. Seit 2018 wird das Gebäude saniert und zum Verwaltungsgebäude des Stiftung Sayner Hütte mit Rheinischem Eisenkunstguss-Museum ausgebaut.
Auf alten Zeichnungen u.a. im Landeshauptarchiv Koblenz wird das Gebäude als "Comptoir", „erstes Beamtenhaus“ oder „1e Beamten-Wohnung“ bezeichnet.

Material/Technique

Papier / Fotografie

Measurements

145 x 105 mm

Literature

  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
Map
Rhenish Cast Iron Museum

Object from: Rhenish Cast Iron Museum

The „Rheinisches Eisenkunstguss-Museum“, (Rhenish Museum of Ornamental Cast Iron) displays its important collection in the light and airy rooms of...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.