museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kamin- Ofen-, Takenplatten [A III 1 – 33] Archiv 2020-08-13 21:28:30 Vergleich

Takenplatte oder Kamiplatte mit Vanitas Motiv

AltNeu
1# Takenplatte oder Kamiplatte, Der Abend1# Takenplatte oder Kamiplatte mit Vanitas Motiv
22
3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Allegorien](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=591)4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/collection/549)
5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)
6Inventarnummer: A III 1 – 335Inventarnummer: A III 1 – 33
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Kamiplatte mit einer Allegorie des Abends. Eine Frau schaut in den Spiegel. Aussen Rankenwerk. 8Von filigranem Rankenwerk gerahmt steht ein Tondo in der Mitte der Gussplatte auf dem eine nackte weibliche Figur zu sehen ist. Ein wehender Schleier hinterfängt die im Kontrapost stehende Figur. In ihrer linken Hand hält sie sich einen Spiegel vor das Gesicht. Die rechte Hand hält eine gesenkte Fackel vom Körper fern.
10Lothringen um 1800 9Während der Spiegel als Symbol für Eitelkeit und Vergänglichkeit steht, ist die gesenkte Fackel das Symbol des Totengottes Thanatos. Beide Motive zusammen ergeben also eine gerade im Barock sehr beliebte Darstellung der Vanitas, also eine Mahnung an die Vergänglichkeit des irdischen Lebens.
11VDNr 93310Eine sehr ähnliche aber nicht von der selben Model stammende, bei Von der Driesch abgebildete Platte ( Nr.933) wird dort als Darstellung des Abends bezeichnet, wobei die Deutung des Spiegels als Abendstern sehr fraglich scheint.
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Eisen / Guss13Eisen / Guss
2120
22- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
23 + wann: 1800 [circa]22 + wann: 1800 [circa]
24 + wo: [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=588)23 + wo: [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=588)
25 24
26## Literatur25## Literatur
2726
2928
30## Schlagworte29## Schlagworte
3130
32- [Allegorie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)31- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/tag/4048)
33- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4048)32- [Ofenplatte](https://rlp.museum-digital.de/tag/39560)
34- [Kaminplatte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39560)33- [Spiegel](https://rlp.museum-digital.de/tag/5973)
35- [Spiegel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5973)34- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/tag/2487)
36- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2487)35- [Weibliche Figur](https://rlp.museum-digital.de/tag/29308)
37- [Weibliche Figur](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29308)
3836
39___37___
4038
4139
42Stand der Information: 2020-08-13 21:28:3040Stand der Information: 2023-09-30 10:14:56
43[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)41[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4442
45___43___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren