museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kamin- Ofen-, Takenplatten [A III 1 – 29] Archiv 2020-08-13 21:28:30 Vergleich

Kaminplatte mit Darstellung eines Schwertkämpfers

AltNeu
1# Takenplatte oder Kaminplatte, Herkules mit dem Löwen1# Kaminplatte mit Darstellung eines Schwertkämpfers
22
3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=593)4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/collection/549)
5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)
6Inventarnummer: A III 1 – 295Inventarnummer: A III 1 – 29
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Takenplatte oder Kaminplatte mit dem Motiv "Herkules mit dem Löwen" (Griechische Mythologie) 8Die mit üppigen Zierelementen der späten Renaissance versehene Kaminplatte zeigt in der Bildmitte einen Schwertkämpfer in antikisierender Gewandung. Seine Pose ist die eines mythologischen Helden, wie sie aber auch auf biblische "Helden" wie den Erzengel Michael oder den Drachtentöter Georg übertragen wurde.
10Siegerland, Ende 17. Jahrhundert 9Zu seinen Füßen ist im Hintergrund ein proportional stark verkleinerter Löwe zu erkennen.
11VD Nummer 99310Eine identische, allerdings besser erhaltene Platte, ist bei von den Driesch als Nr. 993 abgebildet. Hier wird das Thema als Herkules mit dem Löwen angegeben. Da Herakles/Herkules den Löwen allerdings erwürgte, da er mit Waffen nicht zu besiegen war, muss zumindest hinterfragt werden, ob der Modelschnitzer hier eine Vorlagen aus einer anderen Szene für eine neue Tafel ummünzte, oder ob hier doch ein anderer Motivzusammenhang besteht.
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Eisen / Guss13Eisen / Guss
2120
22- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
23 + wann: 1780-179822 + wann: 1780-1798
24 + wo: [Siegerland](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4023)23 + wo: [Siegerland](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=4023)
25 24
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Herkules](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21214)26 + wer: [Herkules](https://rlp.museum-digital.de/people/21214)
28 27
28## Literatur
29
30- Karlheinz von den Driesch (1990): Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland. Pulheim
31
29## Schlagworte32## Schlagworte
3033
31- [Griechische Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=998)34- [Griechische Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/tag/998)
32- [Löwe](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4413)35- [Löwe](https://rlp.museum-digital.de/tag/4413)
3336
34___37___
3538
3639
37Stand der Information: 2020-08-13 21:28:3040Stand der Information: 2023-09-30 10:14:56
38[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)41[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3942
40___43___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren