museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kamin- Ofen-, Takenplatten [HE 102 (provisorisch)] Archiv 2021-11-14 21:42:30 Vergleich

Kamin-, Taken-, oder Ofenplatte mit der Darstellung des Göttervaters Jupiter

AltNeu
1# Takenplatte oder Kaminplatte "Zeuss der Jupiter"1# Kamin-, Taken-, oder Ofenplatte mit der Darstellung des Göttervaters Jupiter
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=593)4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/collection/593)
5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/collection/549)
6Inventarnummer: HE 102 (provisorisch)6Inventarnummer: HE 102 (provisorisch)
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Takenplatte oder Kaminplatte mit der Abbildung "Zeuss der Jupiter" um 1800, möglicherweise Südeifel. Als Attribute hält er in der erechten Hand die Donnerbüchse, hinter ihm sind die Blitze und rechts unten eine Adler.9In die rechteckige Platte ist ein runder Tondo eingestellt, in dem eine männliche nackte Figur in Frontalansicht zu sehen ist. Über die Schulter trägt er ein drapiertes Tuch, in der wurfbereiten Hand hält er den Donnerkeil. Hinter der Figur gehen Blitze darstellende Pfeile in alle Himmelsrichtungen aus. Zu Füßen der Figur sitzt ein Adler.
10Damit ist die dargestellte Figur eindeutig als Göttervaters Jupiter zu benennen.
11Aufgrund der Ornamentik in den Zwickeln ist die Platte wird die Platte im frühen 19. Jahrhundert anzusetzen sein.
12Die Platte ist insgesamt in einem schlechten Zustand, besonders im unteren Bereich. Eine zweite Platte nach der gleichen Model in deutlich besserem Zustand befindet sich ebenfalls in der Sammlung des Roscheider Hofes.
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Eisen / Guss15Eisen / Guss
1821
1922
20- Wurde abgebildet (Akteur) ...23- Wurde abgebildet (Akteur) ...
21 + wer: [Jupiter (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=14387)24 + wer: [Jupiter (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/people/14387)
22
23- Wurde abgebildet (Akteur) ...
24 + wer: [Zeus](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=8126)
25 25
26## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
2727
2929
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4048)32- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/tag/4048)
33- [Griechische Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=998)33- [Griechische Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/tag/998)
34- [Kaminplatte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=39560)34- [Kaminplatte](https://rlp.museum-digital.de/tag/39560)
35- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2487)35- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/tag/2487)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-11-14 21:42:3040Stand der Information: 2021-12-08 15:27:49
41[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)41[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4242
43___43___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren