museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kamin- Ofen-, Takenplatten [HE 29 (provisorisch)] Archiv 2021-04-07 15:48:38 Vergleich

Takenplatte mit mythologischer Darstellung

AltNeu
1# Takenplatte mit Episode aus "Das Urteil des Paris"1# Takenplatte mit mythologischer Darstellung
22
3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=593)4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/collection/549)
5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)
6Inventarnummer: HE 29 (provisorisch)5Inventarnummer: HE 29 (provisorisch)
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Mögliche Interpretation der Darstellung: 8In die annähernd quadratische Platte ist ein Tondo mit profiliertem Rahmen eingelassen. Das Relief im Tondo zeigt eine halb nackte Frau auf einem Hocker, dessen Bein rechts unten zu erkennen ist. In der Hand trägt Sie einen langen Stab, dessen oberen Ende nicht zu sehen ist, so dass nicht sicher ist, ob er als Speer, Szepter oder Hirtenstab zu deuten ist. Ihr nähert sich von links eine hierarchisch kleiner dargestellte Person, die Sie am Arm fasst. Vermutlich überbringt sie der als griechische Göttin zu deutenden Frau eine Botschaft, denn in den Zwickeln zwischen Tondo und Rechteckrahmen sind vier geflügelte Hermenköpfe angebracht. Das Räuchergefäß in der rechten Ecke hinter der thronenden Göttin ermöglicht leider auch keine eindeutige Identifikation der Figur.
10Die Kaminplatte stellt eine Szene aus der Episode "Das Urteil des Paris" dar. Sie zeigt den Jüngling Paris mit Hirtenstab auf einem Stein sitzend. Hermes der Götterbote tritt auf ihn zu. Er übermittelt ihm den Auftrag von Zeus, den Streit um den Goldenen Apfel zwischen Aphrodite, Athene und Hera zu entscheiden. Die Szene ist von einem kreisförmigen Rahmen umgeben. In den vier Ecken der Gussplatte ist der Kopf des Hermes abgebildet, der einen geflügelten Helm trägt. 9Die Platte scheint einmal quer gebrochen und wieder zusammengefügt worden zu sein.
11Quelle der Textinfo: Auskunft Matthias Kremer
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Eisen / Guss12Eisen / Guss
1715
1816
19- Hergestellt ...17- Hergestellt ...
20 + wann: Anfang 19. Jahrhundert18 + wann: 1801-1815
21 + wo: [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=588)19 + wo: [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=588)
22 20
23## Bezug zu Personen oder Körperschaften
24
25- [Hermés (Paris)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57913)
26- [Paris (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21239)
27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen21## Bezug zu Orten oder Plätzen
2922
30- [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=588)23- [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=588)
3124
32## Schlagworte25## Schlagworte
3326
34- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4048)27- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/tag/4048)
35- [Kaminplatte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39560)28- [Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/tag/3835)
36- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2487)29- [Ofenplatte](https://rlp.museum-digital.de/tag/39560)
30- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/tag/2487)
3731
38___32___
3933
4034
41Stand der Information: 2021-04-07 15:48:3835Stand der Information: 2023-09-30 10:14:56
42[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)36[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4337
44___38___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren