museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kamin- Ofen-, Takenplatten [HE 26 (provisorisch)]
Ofenplatte Maria als Himmelskönigin (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->

Ofenplatte Maria als Himmelskönigin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die schmalrechteckige Ofenplatte ist in einem sehr schlechten Zustand mit Ausbrüchen und Rissen. Die Oberfläche ist stark verwittert und scheint zudem sandgestrahlt worden zu sein.
Unter einem Schriftband mit der Jahreszahl 1617 ist ein ovaler Tondo mit rahmendem Rollwerk in das Zentrum der Platte eingestellt, auf dem Maria als Himmelskönigin dargestellt ist.
Maria ist durch Krone und Szepter als Königin ausgewiesen, trägt aber gleichzeitig das Jesuskind auf dem Arm. Unter ihren Füßen lässt sich eventuell in dem stark korrodierten Bereich eine Mondsichel erkennen. Sie folgt damit einem Darstellungstypus, wie er durch die 1593 geschaffene und seit 1638 auf der Mariensäule in München aufgestellte Marienfigur populär wurde.
Der untere Teil der Platte ist so stark zerstört, dass eine Identifizierung von Ornamenten oder Inschriften unmöglich ist.

Material/Technique

Eisen / Guss

Measurements

Länge: 70 cm, Höhe: 84 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.