museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz Sammlung Kunsthandwerk aus Ruanda ["Rw224/17"]
Kette (Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz / Landesmuseum Koblenz, Fotograf: Friederike Brinker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kette

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Stirnband besteht aus zwei Reihen goldgelber Perlen. Vorne bestehen diese beiden Reihen aus wiederum jeweils zwei Reihen, die oft verbunden werden (wie eine Reihe liegender 0 en). Vorne ist eine Quaste (eine etwa 6 cm lange Perlenschnur mit einem Perlenknoten daran.
An den Seiten lässt sich jeweils ein weiters Schmuckstück anbringen, welches aus zwei berlenbesetzten Stangen und einem Griff besteht. Dieses steht für Kuhhörner, da Kuhhörner in Ruanda auch weibliche Schönheit symbolisieren.

Measurements

Länge (cm): 60.00 Höhe (cm): - Breite (cm): 10.00 Tiefe (cm): - Durchmesser (cm): -

Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz

Object from: Kulturzentrum Festung Ehrenbeitstein | Landesmuseum Koblenz

Das Landesmuseum Koblenz gehört zur Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und hat seit seiner Gründung 1956 seinen Sitz in der Festung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.