museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kamin- Ofen-, Takenplatten [HE 23 (provisorisch)] Archiv 2021-11-30 15:09:21 Vergleich

Ofenplatte mit grotesken Ornamenten

AltNeu
1# Ofenplatte mit grotesken Ornamenten1# Ofenplatte mit einem Kopf über Rollwerkranken und einer Abbildung des Bachus
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=593)4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=593)
5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Florale und geometrische Motive](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=595)5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Florale und geometrische Motive](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=595)
6Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)6Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)
7Inventarnummer: HE 23 (provisorisch)7Inventarnummer: HE 23 (provisorisch)
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die hochrechteckige Ofenplatte hat ausgebrochene Ränder und die Oberfläche ist sehr grobporig, wurde wohl sandgestrahlt. 10Rundbogenarkade mit darin enthaltenem unteren und oberen Bildfeld:
11In den rechteckigen Rahmen ist eine zweigeteilte Rundbogenarchitektur eingestellt. Die Zwickelfelder und auch die inneren Flächen des Bogens sind mit grotesken Ornamenten und Figuren, wie sie für die Renaissance typisch sind. Im unteren Feld ist die Jahreszahl 1594 erkennbar. 11Unteres Bildfeld: beflügelter Kopf über Rollwerkranken und darüber die Jahreszahl 1594
12Oberes Bildfeld: bärtige groteske Halbfigur, auf einer Maske sitzend. Trauben und Thyrsostab weisen auf Bacchus hin, Eisenschmitt (siehe Theisen 1982, Abb 20).
12 13
13Herkunft aus der Eisenhütte in Eisenschmitt (siehe Theisen 1982, Abb. 20).14Quelle der Textinfo: Matthias Kremer
1415
15Material/Technik16Material/Technik
16Eisen / Guss17Eisen / Guss
1718
18## Bezug zu Personen oder Körperschaften19## Bezug zu Personen oder Körperschaften
1920
20- [Bacchus](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=7168)21- [Bacchus](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7168)
2122
22## Bezug zu Orten oder Plätzen23## Bezug zu Orten oder Plätzen
2324
24- [Eisenschmitt](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=33605)25- [Eisenschmitt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33605)
2526
26## Literatur27## Literatur
2728
3334
34## Schlagworte35## Schlagworte
3536
36- [Antike Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5901)37- [Antike Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5901)
37- [Eisenguss](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8514)38- [Eisenguss](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8514)
38- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4048)39- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4048)
39- [Ofenplatte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=6711)40- [Ofenplatte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6711)
4041
41___42___
4243
4344
44Stand der Information: 2021-11-30 15:09:2145Stand der Information: 2020-08-13 21:28:39
45[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)46[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4647
47___48___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren