museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kamin- Ofen-, Takenplatten [HE 22 (provisorisch)] Archiv 2021-11-30 14:34:05 Vergleich

Kaminplatte mit Darstellung des Chronos

AltNeu
1# Kaminplatte mit Darstellung des Chronos1# Chronos
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=593)4Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten - Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=593)
5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)5Sammlung: [Kamin- Ofen-, Takenplatten](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=549)
6Inventarnummer: HE 22 (provisorisch)6Inventarnummer: HE 22 (provisorisch)
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Kaminplatte ist profiliert und zeigt in der Mitte ein von Ranken umgebenes Medaillon. In diesem ist Chronos , in der griechische Mythologie die Personifikation der Zeit, halb liegend, halb sitzend dargestellt. Er trägt als Attribute Flügel, eine Sanduhr und eine Sichel. Diese Symbole verweisen auf das Verfliegen der Zeit, damit allgemein auf die Vergänglichkeit. Darstellungen dieser Art waren in der bürgerlichen Wohnkultur als "Memento Mori" beliebt. 9Chronos, in der griechischen Mythologie der Gott der Zeit. Bildvorlage ist ein Relief aus hellenistischer Zeit, dort wird er mit großen Flügeln dargestellt. Ab dem 14. Jahrhundert tauchen Darstellungen mit Sichel und Stundenglas auf, Lothringen (verm. Cousance) 1. H. 18. Jh.
10Laut Hinweis von Matthias Kremer entstand die Platte wohl in Lothringen (verm. Cousance) 1. H. 18. Jh.10Takenplatte oder Kaminplatte im Freilchtmuseum Roscheider Hof, Standort: Museumsrestaurant
11Quelle der Textinfo: Auskunft Matthias Kremer
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Eisen / Guss14Eisen / Guss
1718
18- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
19 + wann: 1725-175020 + wann: 1725-1750
20 + wo: [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=588)21 + wo: [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=588)
21 22
22- Wurde abgebildet (Akteur) ...23- Wurde abgebildet (Akteur) ...
23 + wer: [Chronos (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=30029)24 + wer: [Chronos (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=30029)
24 25
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2627
27- [Chronos (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=30029)28- [Chronos (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=30029)
2829
29## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3031
31- [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=588)32- [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=588)
3233
33## Bezug zu Zeiten34## Bezug zu Zeiten
3435
3637
37## Schlagworte38## Schlagworte
3839
39- [Antike Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5901)40- [Antike Mythologie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5901)
40- [Eisenguss](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8514)41- [Eisenguss](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8514)
41- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4048)42- [Flachrelief (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4048)
42- [Sense (Werkzeug)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5352)43- [Sense (Werkzeug)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5352)
43- [Sichel (Werkzeug)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=542)44- [Sensenmann](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19774)
44- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2487)45- [Sichel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=542)
46- [Takenplatte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2487)
4547
46___48___
4749
4850
49Stand der Information: 2021-11-30 14:34:0551Stand der Information: 2021-04-07 17:56:02
50[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)52[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5153
52___54___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren