museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1910_01_20] Archiv 2021-11-26 15:32:50 Vergleich

Der Weintrinker

AltNeu
1# Der Weintrinker1# Der Weintrinker
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: BS_37315Inventarnummer: HM_1910_01_20
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Halbfigurenbildnis eines Pfälzer Winzers in blauer Weste, hochgeschürzten Ärmeln eines weißen Hemdes und dunkler Mütze. In der Rechten hält er ein Becherglas. Dreiviertel davon ist voll mit goldgelbem Wein. Der Arm ist auf das eine Bein gestützt. Die Linke fasst an einen blaubemalten Weinkrug. Der Hintergrund ist grün. Signiert: Gustav Ernst8Alte Inv. Nr. BS_3731.
9Halbfigurenbildnis eines Weintrinkers in blauer Weste, hochgeschürzten Ärmeln eines weißen Hemdes und dunkler Mütze vor grünem Hintergrund. Die Rechte hält ein Becherglas, gefüllt mit goldgelbem Wein. Die Linke faßt einen blaubemalten Weinkrug, bereit zum Einschenken.
10Der Künstler Gustav Erst wurde bekannt durch eine Vielzahl von Porträts von Winzern und Weintrinkern aus der Pfalz. Er präsentiert sie jeweils als kernige, gesellige, handfeste Typen, Originale und Urgewächse einer Region, die innig mit Weinbau und Weingenuss verbunden ist. Seine Arbeiten erhalten dadurch auch immer einen Schuss Werbung für die Pfalz als Weinland.
11Signatur unten links: °Gustav Ernst°.
12Der Künstler Gustav Ernst wurde 1858 in Elsterberg (Sachsen) geboren und verbrachte bis auf einige Jahre sein gesamtes Leben in der Pfalz in Bad Dürkheim. Bad Dürkheim und die Pfalz und der dort stattfindende Weinbau sind die Hauptmotive seines Oeuvres, weshalb er als Pfälzer Winzer-Maler betitelt wird.
913
10Material/Technik14Material/Technik
11Öl auf Lindenholz15Öl auf Lindenholz
1216
13Maße17Maße
14LxB: 32 x 24 cm18LxB: 32 x 24 cm; Rahmenmaß: 46 cm h., 38 cm br.
15
16## Bezug zu Zeiten
17
18- 1904 [circa]
19
20## Schlagworte
21
22- [Halbfigurenbildnis](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=30041)
23- [Weinkrug](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=38676)
24- [Winzer](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=20527)
25- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
2619
27___20___
2821
2922
30Stand der Information: 2021-11-26 15:32:5023- Gemalt ...
24 + wer: [Gustav Ernst (1858-1945)](https://rlp.museum-digital.de/people/167495)
25 + wann: 1904 [circa]
26
27## Schlagworte
28
29- [Halbfigurenbildnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/30041)
30- [Weinkrug](https://rlp.museum-digital.de/tag/38676)
31- [Winzer](https://rlp.museum-digital.de/tag/20527)
32- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
33
34___
35
36
37Stand der Information: 2023-09-30 10:14:56
31[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3239
33___40___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren