museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1931_0056_b] Archiv 2021-11-14 21:42:33 Vergleich

Fischfangende Buben

AltNeu
1# Fischfangende Buben1# Fischfangende Buben
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: BS_32585Inventarnummer: HM_1931_0056_b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8An einem Bachufer sitzt rechts ein Knabe, der drei Fische über einem Fischkübel hält. Die Angelgerte liegt dabei. Dahinter befindet sich ein Knabe mit einem Fisch. Hinter den beiden steht ein Baum. Links gegen den Mittelgrund zu, steht ein angelnder Knabe mit angebogener Angelgerte. Man erkennt im Hintergrund das Dorf. Typische Seekatz-Figuren.8An einem Bachufer sitzt rechts ein Knabe mit Angelrute, der drei gefange Fische über einem Fischkübel hält. Ein weiterer Junge hält ebenfalls einen Fisch in den Händen. Im Mittelgrund links hiter der Szene angelt ein weiterer Knabe. Die Angelrute biegt sich. Es ist daher anzunehmen, dass gerade ein Fisch angebissen hat. In der Ferne des Hintergrundes liegt eine Dorf, Dorf im Hintergrund. Typische Seekatz-Figuren.
9
10J.C. Seekatz war ein Sohn des Wormser Hofmalers Johann Martin Seekatz (1680–1729) und der Juliana Magdalena Kuhlmann (etwa 1686–1772). Er malte Gesellschafts- und militärische Szenen, Genrebilder aus dem Bauernleben und Landschaften mit biblischer Staffage im Anschluss an die Niederländer, besonders an Adriaen Brouwer. Er wurde von seinem älteren Bruder Johann Ludwig Seekatz (1711–1783) angelernt. Beide übernahmen 1747 einen Auftrag zur Dekoration der Orgelempore in der Bergkirche Osthofen, den sie gemeinsam ausführten. Ab 1753 war Johann Conrad Seekatz als Hofmaler in Darmstadt tätig. Außerdem verkehrte er in Frankfurt am Main mit Goethes Vater und malte dessen Familie. Sein Repertoire umfasste kleinformatige religiöse, mythologische und Historienbilder. Seekatz malte aber auch realistische Genrebilder aus dem bürgerlichen Milieu und Landschaften in niederländischer Art.
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Öl auf Leinwand13Öl auf Leinwand
1214
13Maße15Maße
14LxB: 37 x 29 cm16LxB: 37 x 29 cm; Rahmenmaß: 50 cm br., 56,5 cm h.
1517
16___18___
1719
1820
19- Gemalt ...21- Gemalt ...
20 + wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1803)22 + wer: [Johann Conrad Seekatz (1719-1768)](https://rlp.museum-digital.de/people/1803)
23 + wann: 1750
21 24
22## Schlagworte25## Schlagworte
2326
24- [Angeln (Fischfang)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=18664)27- [Angeln (Fischfang)](https://rlp.museum-digital.de/tag/18664)
25- [Bach (Gewässer)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=7417)28- [Bach (Gewässer)](https://rlp.museum-digital.de/tag/7417)
26- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)29- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
2730
28___31___
2932
3033
31Stand der Information: 2021-11-14 21:42:3334Stand der Information: 2022-12-15 12:58:53
32[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3336
34___37___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren