museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1952_0088] Archiv 2022-01-28 16:38:00 Vergleich

Bildnis eines Architekten (Vauban?)

AltNeu
1# Bildnis eines Architekten (Vauban?)1# Bildnis eines Architekten (Vauban?)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1952_00885Inventarnummer: HM_1952_0088
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Porträt eines Architekten mit brauner Allongeperücke, der auf einem rot gepolsterten Stuhl sitzt und an den Betrachter*innen vorbei in die Ferne schaut. In seiner rechten Hand hält er einen Zirkel, der zusammen mit einer aufgerollten Planzeichnung auf einem Tisch am Bildrand auf die Profession des Dargestellten verweist. Über eine Balustrade im Hintergrund wir der Blick in die Ferne einer bewaldeten Landschaft geführt. Der Portraitierte trägt ein braunes Gewand, vielleicht einen Kasack mit Fellkragen, ein weißes Spitzenjabot und weiße Manschetten. 8Der Portraitierte sitzt auf einem schräg in den Raum gestellten, rot gepolsterten Stuhl. Den Blick hat er nach rechts aus dem Bild gewandt. In seiner rechten Hand hält er einen Zirkel. Der rechte Arm ruht auf einem Tisch mit roter Tischdecke. Auf dem Tisch liegt ein zusammengerolltes Stück Papier. Hinter dem Tisch eine Balustrade, die den Blick in eine bewaldete Landschaft frei gibt. Der Portraitierte trägt ein braunes Gewand und ein um den Hals geknotetes Spitzentuch. Die dunklen Haare fallen in langen Locken auf die Schultern. Auf der Rückseite, auf dem Keilrahmen: Oben: Portrait du Celebre General Vauban auf der Mittelleiste aufgeklebter, gedruckter Zettel: Cabinet particulier de Sa Majesté la REINE (...) Westphalie.
9
10Rückseitig auf dem Keilrahmen des Gemäldes befinden sich mehrere aufgeklebte Zettel.
11Oben: "Portrait du Celebre General Vauban". Auf der Mittelleiste:"Cabinet particulier de Sa Majesté la REINEde (...) Westphalie" - hier könnte es sich um einen Hinweis auf einen ehemaligen Standort des Gemäldes in den privaten Gemächern von Katharina von Württemberg, Gattin von Jérome, dem jüngsten Bruder von Napoléon Bonaparte handeln. Katharina war Königin von Westphalen, einem neu geschaffenen Königreich, das nur zwischen 1807 und 1813 bestand.
12
13Der Dargestellte weist allerdings keinerlei Ähnlichkeiten mit der Physiognomie des bekannten Festungsingenieurs und Architekten Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban (1633 - 1707) auf, die von mehreren zeitgenössischen Porträts (z.B. von Hyacinthe Rigaud und Larivière), her bekannt ist.
149
15Material/Technik10Material/Technik
16Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1712
18Maße13Maße
19LxB: 45 x 36 cm; Rahmenmaß: 43 cm br., 52 cm h.14LxB: 45 x 36 cm
20
21## Bezug zu Personen oder Körperschaften
22
23- [Sébastien Le Prestre de Vauban (1633-1707)](https://rlp.museum-digital.de/people/128350)
24- [Katharina von Württemberg (1783-1835)](https://rlp.museum-digital.de/people/2343)
25
26## Bezug zu Zeiten
27
28- 1680-1700
2915
30## Schlagworte16## Schlagworte
3117
32- [Architekt](https://rlp.museum-digital.de/tag/10124)18- [Architekt](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=10124)
33- [Fensterblick](https://rlp.museum-digital.de/tag/7961)19- [Fensterblick](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=7961)
34- [Zirkel (Instrument)](https://rlp.museum-digital.de/tag/4443)20- [Zirkel (Instrument)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4443)
35- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)21- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
36- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/29475)22- [Ölporträt](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=29475)
3723
38___24___
3925
4026
41Stand der Information: 2022-01-28 16:38:0027Stand der Information: 2021-11-26 15:32:55
42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)28[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4329
44___30___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren