museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1964_0030] Archiv 2023-09-30 10:14:56 Vergleich

Bildnis eines Mannes (Pendant zu HM_1964_0031)

AltNeu
1# Bildnis eines Mannes (Pendant zu HM_1964_0031)1# Bildnis eines Herrn
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: HM_1964_00305Inventarnummer: HM_1964_0030
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Portrait eines vornehmen Mannes in bürgerlicher Tracht vor dunkelgrünem Hintergrund. 8Vor dunkelgrünem Hintergrund Portrait eines Mannes in bürgerlicher Tracht. Dunkelbraunes Haar; dunkelfarbener, fast schwarzer Mantel, mit breitem Reverskragen, weißes Hemd mit Stehkragen, schwarze Schleife mit Binde um den Hals. Teil der vorne geknöpften Weste sichtbar. Geschweifter Holzrahmen mit reliefierter Blatt- und Blütenornamentik. Signatur über der rechten Schulter: Schlesinger
9Signatur des Künstlers über der rechten Schulter: Schlesinger,
10
11Von 1809 bis 1816 besuchte Johann Jakob Schlesinger die Universität Heidelberg und setzte danach seine Ausbildung in Mannheim und München fort. In der Bayerischen Hauptstadt studierte er laut Matrikeleintrag ab 12. Mai 1819 „Historienmalerei“ an der Akademie der Bildenden Künste. Wegen einer Augenkrankheit musste er jedoch sein Studium für drei Jahre unterbrechen. Besonderes Talent entwickelte Schlesinger für das Restaurieren von Gemälden. Auf diesem Feld erwarb er sich einen bedeutenden Ruf; insbesondere widmete er sich der altdeutschen Schule. Zunächst war er hauptsächlich für die Brüder Sulpiz und Melchior Boisserée in Heidelberg tätig; 1822 erhielt er eine Anstellung als Professor und Generalrestaurator an den königlichen Museen zu Berlin. zu Jakob Schlesinger siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Schlesinger
129
13Material/Technik10Material/Technik
14Öl auf Leinwand11Öl auf Leinwand
1512
16Maße13Maße
17LxB: 57,5 x 43,8 cm; Rahmenmaß: 66 cm br., 80 cm h.14LxB: 57,5 x 43,8 cm
1815
19___16___
2017
2118
22- Gemalt ...19- Gemalt ...
23 + wer: [Jakob Schlesinger (1792-1855)](https://rlp.museum-digital.de/people/57346)20 + wer: [Jakob Schlesinger (1792-1855)](https://rlp.museum-digital.de/people/57346)
24 + wann: 1830-1840
25 21
26## Bezug zu Zeiten22## Bezug zu Zeiten
2723
36___32___
3733
3834
39Stand der Information: 2023-09-30 10:14:5635Stand der Information: 2022-01-12 18:13:39
40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4137
42___38___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren