museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1969_0067] Archiv 2022-01-28 10:31:52 Vergleich

Porträt des Franz Xaver Ritter von Zwackh auf Holzhausen

AltNeu
1# Porträt des Franz Xaver Ritter von Zwackh auf Holzhausen1# Porträt des Franz Xaver Ritter von Zwackh auf Holzhausen
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)
5Inventarnummer: HM_1969_00675Inventarnummer: HM_1969_0067
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Portrait des Franz Xaver Ritter von Zwackh auf Holzhausen (geb. 1756 in Regensburg, gest. 1843 in Mannheim). Brustbild, wenig nach links gerichtet, die Augen auf den Betrachter. Kräftige Nase, graublaue Augen, weißblondes Haar. Schwarze Staatsrobe mit besticktem Kragen und Goldknöpfen. Auf der linken Brustseite großer Ordensstern, weiße Weste und Kragen, um den Hals Ordensband (violett, grün), daran Ordenskreuz (grünes Tatzenkreuz, darin auf Rot weißes Lothringerkreuz), sehr dunkler Hintergrund. Links oben in der Ecke schräg aufwärts signiert (rot): "S.D.68". Rückseite bezeichnet r. unten: "Sophie Dahmen". Rahmen bezeichnet: "Franz Xaver Freiherr von Zwackh-Holzhausen". Von Zwackh war wohl Mitglied des bayerischen Illuminatenordens. 8Portrait des Franz Xaver Ritter von Zwackh auf Holzhausen (geb. 1756 in Regensburg, gest. 1843 in Mannheim). Brustbild, wenig nach links gerichtet, die Augen auf den Betrachter. Kräftige Nase, graublaue Augen, weißblondes Haar. Schwarze Staatsrobe mit besticktem Kragen und Goldknöpfen. Auf der linken Brustseite großer Ordensstern, weiße Weste und Kragen, um den Hals Ordensband (violett, grün), daran Ordenskreuz (grünes Tatzenkreuz, darin auf Rot weißes Lothringerkreuz), sehr dunkler Hintergrund. Links oben in der Ecke schräg aufwärts signiert (rot): "S.D.68". Rückseite bezeichnet r. unten: "Sophie Dahmen". Rahmen bezeichnet: "Franz Xaver Freiherr von Zwackh-Holzhausen".
9Die in der Objektbezeichnung verwendete Namenstitulatur orientiert sich an der auch im Landesarchiv verwendeten. 9Die in der Objektbezeichnung verwendete Namenstitulatur orientiert sich an der auch im Landesarchiv verwendeten.
10 10
11Zwackh dürfte auf dem Porträt ca. 60 Jahre alt sein, das Gemälde wäre demnach um 1816 zu datieren. Die Datierung 1868 erscheint zunächst rätselhaft, vielleicht handelt es sich um die Kopie eines zeitgenössischen Originals. 11Zwackh dürfte auf dem Porträt ca. 60 Jahre alt sein, das Gemälde wäre demnach um 1816 zu datieren. Die Datierung 1868 erscheint zunächst rätselhaft, vielleicht handelt es sich um die Kopie eines zeitgenössischen Originals.
17Öl auf Leinwand17Öl auf Leinwand
1818
19Maße19Maße
20LxB: 63 x 49,5 cm; Rahmenmaß: 73,5 x 60,5 x 7 cm20LxB: 63 x 49,5 cm
21
22## Bezug zu Zeiten
23
24- 1868
25
26## Schlagworte
27
28- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)
29- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)
30- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
2131
22___32___
2333
2434
25- Gemalt ...35Stand der Information: 2020-07-06 15:54:29
26 + wer: [Sophie Dahmen](https://rlp.museum-digital.de/people/191935)
27
28## Bezug zu Zeiten
29
30- 1868
31
32## Literatur
33
34- Schineller, Werner (1980): "Die Regierungspräsidenten der Pfalz",Festgabe zum 60. Geburtstag des Regierungspräsidenten Hans Keller am 6. Mai 1980). Speyer, S. 29-31
35
36## Schlagworte
37
38- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/tag/663)
39- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)
40- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
41
42___
43
44
45Stand der Information: 2022-01-28 10:31:52
46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4737
48___38___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren