museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Ludwig I. von Bayern [BS_2544] Archiv 2021-11-26 15:33:00 Vergleich

Italienische Herberge vor einer italienischen Schmiede

AltNeu
1# Italienische Herberge vor einer italienischen Schmiede1# Italienische Herberge vor einer italienischen Schmiede
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: BS_25445Inventarnummer: BS_2544
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Szene spielt sich vor einer italienischen Schmiede ab. Rechts hält ein Mönch den rechten Hinterhuf seines Esels, während der Betrachter Aussicht auf Straße und Berge erhält. Auf der Rückseite ist ein Zettel mit Echtheitsbestätigung: "Ich bestätige hiermit, dass umstehendes Bild "Vor einer italienischen Schmiede" aus dem Nachlass und von der Hand des Malers Heinrich Bürkel stammt. München 18.Sept.1917.8Die idyllische Szene spielt in einem italischen Bergdorf. Vor einer Schmiede haben verschiedene Reisende mit Ihren Lasttieren zur Rast niedergelassen. Auf der rechten Seite prüft ein Mönch einen Huf seines Esels. Daneben sitzt, etwas verborgen und neben einigen herumliegenden Wagenrädern der Schmied an einer Esse, während der Betrachter eine weite Aussicht auf Straße und Berge der Umgebung erhält. Bürkel fertigte sehr gelungene Aquarelle auf seinen Reisen, die er in späterer Zeit zu Gemäldekompositionen verarbeitete,. Da zu seine Hauptabnehmern die Kunstvereine der deutschen Länder zählten, fertigte der geschäftstüchtige Maler viele Varianten seiner Motive an.
9Auf der Rückseite des Gemäldes befindet sich ein Zettel mit der Echtheitszertifikat: "Ich bestätige hiermit, dass umstehendes Bild "Vor einer italienischen Schmiede" aus dem Nachlass und von der Hand des Malers Heinrich Bürkel stammt. München 18.Sept.1917.
10Das Bild ist unsigniert.
11Ber.d.Hist.Mus.1918(3),S.22 f./ Ausst. Kat. Pirmasens 1925, Nr. 7, Bürkel 1940, Nr. 500; WV Bühler/ Krückl Nr. 587; Pf.Mus.1926, nach S.280.
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Öl auf Leinwand14Öl auf Leinwand
1720
1821
19- Gemalt ...22- Gemalt ...
20 + wer: [Heinrich Bürkel (1802-1869)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1743)23 + wer: [Heinrich Bürkel (1802-1869)](https://rlp.museum-digital.de/people/1743) [wahrsch.]
24 + wann: 1851-1852 [circa]
21 25
22## Bezug zu Zeiten26## Literatur
2327
24- 183028- Bühler, Hans-Peter; Krückl, Albrecht (1989): Heinrich Bürkel. Mit einem Werkverzeichnis der Gemälde.. München, Nr. 587
2529
26## Schlagworte30## Schlagworte
2731
28- [Schmiede (Werkstatt)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=17444)32- [Schmiede](https://rlp.museum-digital.de/tag/17444)
29- [Vieh](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2008)33- [Vieh](https://rlp.museum-digital.de/tag/2008)
30- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=107)34- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
3135
32___36___
3337
3438
35Stand der Information: 2021-11-26 15:33:0039Stand der Information: 2022-08-02 09:59:38
36[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3741
38___42___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren