museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Musée historique du Palatinat Spire Gemäldesammlung Ludwig I. von Bayern [HMP_1987_0217]
Peter von Delamotte (auch de la Motte) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Origine/Droits: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Kronprinz Ludwig von Bayern als Generalleutnant der 1. Bayerischen Infanterie-Division, um 1809

Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Laut auf der Rückseite angebrachten Beschriftung Porträt: "Kg. Gen. Leut. d. 3. bayerisch. Inf. Div."

Das Porträt weist große Ähnlichkeiten mit dem Porträt des Kronprinzen von Josef Karl Stieler auf, das in verschiedenen Varianten (und Kopien nach Stieler) erhalten ist. Es wurde auch als Lithografie von Josef Anton Selb in Umlauf gebracht. Der Uniformrock des Kronprinzen wurde von ihm im Feldzug von 1809 getragen. Er weist ihn als Generalleutnant der Infanterie aus. Auf der Uniform sind die Bruststerne der beiden Wittelsbacher Hausorden aufgebracht: der St. Georgs- und der Hubertusritterorden.
Im Jahr 1809 nahm Ludwig als Kommandeur der 1. Bayerischen Division am Feldzug Napoleons gegen Österreich teil. Bayern gehörte in dieser Zeit zu den Verbündeten Frankreichs und war Teil des Rheinbundes. Eigentlich wollte der König seinem Sohn den Oberbefehl über die gesamte bayerische Armee erteilen, doch scheiterte dies am Einspruch Napoleons, der dem französischen Marschall François-Joseph Lefebvre das Oberkommando übertrug. Das vorliegenden Gemäldes kann auch in späterer Zeit 1820/30 oder später entstanden sein.
Siehe dazu https://www.armeemuseum.de/de/aktuell/objekt-des-monats/948-objekt-uniform-ludwig-i.html

Matériau/Technique

Öl auf Holz

Dimensions

H x B: 51 x 37,5 cm; Rahmenmaß: 58,2 x 45 x 2,7 cm

Documentation

  • Heimann, Simone (2013): Königreich Pfalz. Speyer
Carte
Musée historique du Palatinat Spire

Objet de: Musée historique du Palatinat Spire

Avec ses collections et ses expositions permanentes et temporaires, le Musée historique du Palatinat à Spire compte depuis de nombreuses années parmi...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.