museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HMP_1987_0008]
Römische Mutter mit Kind vor einer Wiege (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Mutter und Kind

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gernredarstellung einer südländisch gekleideten Dame mit dunklem Teint, die ein nacktes Kind auf dem Arm trägt. Die Frau ist mit einem langen dunkelroten Kopftuch, einer weißen Bluse und einem grünen Rock mit graubrauner Schürze bekleidet. Ihr zu Füßen steht eine Wiege. Auf der linken Bildseite ist ein Tisch mit Buch und herabhängendem Rosenkranz zu erkennen. Auf dem Tisch steht eine Blumenvase. In der Zimmerecke hängt ein Marienbild, das en miniature das Thema Mutter mit Kind nochmals aufnimmt. Spätestens durch diesen Bezug wird nochmals verdeutlicht, dass der Künstler das Thema "Mutter und Kind" als Parallele zu den Mariendarstellungen der christlichen Ikonografie gegenüber stellt. Unten neben dem gedrehten Tischbein findet sich die Signatur: "Gugel inv. et pinx. München 1871".
K.A. Gugel, gebürtig in Bergzabern, studierte seit 1852 an der Akademie der Bildenden Künste München. Er stellte seine Werke 1869, 1871, 1883 und 1884 im Münchner Glaspalast aus. Gugel malte Porträts und gängige Gernredarstellungen für einen bürgerlichen Markt.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

LxB: 112 x 92,5 cm; Rahmenmaß: 106 cm br., 126,5 cm h.

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.