museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [BS_3986] Archiv 2021-08-12 15:34:49 Vergleich

Damenbildnis aus der Familie Birnbaum

AltNeu
1# Damenbildnis aus der Familie Birnbaum1# Damenbildnis aus der Familie Birnbaum
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Inventarnummer: BS_39865Inventarnummer: BS_3986
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um ein Porträt einer Dame aus der Familie Birnbaum. Kleines Brustbild, frontal. Frau mit großer, stark plissierter, weißer Haube. Blau-weißgestreifte Schleifen am Hals und oben über den beiden Lockenpartien seitlich an der Stirn. Rotbraunes Kleid.8Dame aus der Familie Birnbaum. Kleines Brustbild, frontal. Frau mit stark plissierter, weißer Haube. Blau-weißgestreifte Schleifen am Hals und oben über den beiden Lockenpartien seitlich an der Stirn. Rotbraunes Kleid.
9Johannes Birnbaum (* 6. Januar 1763 in Queichheim; † 20. Mai 1832 in Zweibrücken) war ein deutscher Jurist und Präsident des Appellationsgerichts in Zweibrücken. Birnbaum wurde 1763 im pfälzischen Queichheim geboren. Zunächst als Schulgehilfe, Barbier und Chirurg in Landau tätig, wurde er in der Zeit der französischen Revolution 1791 Gehilfe der Stadtverwaltung Landau und arbeitete als Gerichtsschreiber. In den Diensten der Französischen Republik wurde Birnbaum 1795 Friedensrichter in Landau, 1799 stellvertretender Präfekt des Department Niederrhein, 1800 Präfekt von Luxemburg, 1815 Vizegerichtspräsident in Trier.
10Im Jahr 1817 erhielt Birnbaum wegen seiner großen Leistungen als Jurist von Graf Montgelas im Auftrag von König Maximilian I. von Bayern den persönlichen Adelstitel verliehen (Nobilitierung). Von 1824 bis zu seinem Tode im Jahr 1832 war von Birnbaum höchster Richter Bayerns und wirkte als Präsident des Appellationsgerichts in Zweibrücken. In der Regierungszeit von Maximilian Graf von Montgelas wirkte Birnbaum maßgeblich an der Erstellung der Bayerischen Staatsverfassung von 1818 mit. Quelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Birnbaum.
11Johann Schlesinger war zunächst Schüler seines Bruders Johann Adam. Er arbeitete in der Tradition holländischer Stilleben-Maler des 17. Jh.. Er lebte und wirkte hauptsächlich in Mannheim. Oft malte er Stillleben, war aber auch ein gesuchter Porträtist. Gerade seine biedermeierlichen Porträtdarstellungen haben einen außerordentlichen Reiz. Quelle: Joachim Specht, Wikipedia
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Öl auf Leinwand14Öl auf Leinwand
1215
13Maße16Maße
14LxB: 24,5 x 21 cm17LxB: 24,5 x 21 cm; Rahmenmaß: 28 cm br., 31,5 cm h.
15
16## Schlagworte
17
18- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=663)
19- [Damenporträt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29139)
20- [Haube (Kopfbedeckung)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5859)
21- [Schleifen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47343)
22- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)
2318
24___19___
2520
2621
27Stand der Information: 2021-08-12 15:34:4922- Gemalt ...
23 + wer: [Johann Schlesinger (1768-1840)](https://rlp.museum-digital.de/people/190480)
24 + wann: 1820 [circa]
25 + wo: [Zweibrücken](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1454)
26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
28
29- [Johannes Birnbaum (1763-1832)](https://rlp.museum-digital.de/people/190874)
30
31## Schlagworte
32
33- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/tag/663)
34- [Damenporträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/29139)
35- [Haube (Kopfbedeckung)](https://rlp.museum-digital.de/tag/5859)
36- [Schleife (Kleidung)](https://rlp.museum-digital.de/tag/77)
37- [Ölgemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/107)
38
39___
40
41
42Stand der Information: 2022-12-15 12:58:53
28[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2944
30___45___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren