museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [HM_1913_09_12_d] Archiv 2021-11-26 15:31:56 Vergleich

Gewittersturm über dem Meer

AltNeu
1# Gewittersturm über dem Meer1# Gewittersturm über dem Meer
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=116)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)
5Inventarnummer: BS_30165Inventarnummer: HM_1913_09_12_d
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um ein Miniaturbild von Hans Jacob Besserer, Speyer. Über einem Meere, nahe einer Felsküste, zuckt der Blitz. Das Meer ist aufgewühlt. Unter den Schiffen sind zwei in Seenot, ein drittes im Sinken. Die Seeleute retten sich, soweit sie können, ans Ufer. Im Meer lassen sich Haie erkennen. Das Bild ist mit einem schmalem Goldrändchen umrandet.8Verusacht durch einen Gewittersturm geraten mehrere Schiffe in Seenot. Während zwi Schiffe noch gegen die Elementargewalten kämpfen, ist ein Schiffer bereits untergegangen. Einige Seeleute konnte sich bereits an die Küste retten, während andere noch zwischen Wellen, Holzplanken und bedrohlichen Meerestieren um ihr Leben kämpfen. Die Miniatur wurde als Gouache auf Pergament ausgeführt. Auf dem Goldrand unten links findet sich die Signatur des Künstlers: 'Jo.Jacob.Besserer 1644'. Besserer wurde um 1600 in Speyer geboren und kam um 1640 zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges nach Straßburg, wo er das Bürgerrecht erhielt und im Alter von 57 Jahren gestorben ist. Er verfügte wohl um gute Verbindungen zu Straßburger Sammlern aus dem reichen Bürgertum der Stadt. Darüber hinaus hielt er Kontakt zu dem Künsterkreis um Friedrich Brentel.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Deckfarbe auf Pergament11Deckfarbe auf Pergament
13Maße13Maße
14LxB: 8 x 11,8 cm14LxB: 8 x 11,8 cm
1515
16___
17
18
19- Gemalt ...
20 + wer: [Johann Jakob Besserer (1600-1657)](https://rlp.museum-digital.de/people/163404)
21 + wann: 1644
22 + wo: [Straßburg](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=5116)
23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Speyer](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=550)
27
16## Bezug zu Zeiten28## Bezug zu Zeiten
1729
18- 164430- 1644
1931
20## Schlagworte32## Schlagworte
2133
22- [Blitz](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3452)34- [Blitz](https://rlp.museum-digital.de/tag/3452)
23- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)35- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
24- [Meer](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=55)36- [Meer](https://rlp.museum-digital.de/tag/55)
25- [Miniaturmalerei](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=21610)37- [Miniaturmalerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/21610)
26- [Pergament](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=26252)38- [Pergament](https://rlp.museum-digital.de/tag/26252)
27- [Schiff](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=8886)39- [Schiff](https://rlp.museum-digital.de/tag/8886)
28- [Sturm](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=16092)40- [Sturm](https://rlp.museum-digital.de/tag/16092)
2941
30___42___
3143
3244
33Stand der Information: 2021-11-26 15:31:5645Stand der Information: 2022-03-10 19:18:27
34[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3547
36___48___
3749
38- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201907/gewittersturm-ueber-dem-meer-23922.jpg50- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201907/gewittersturm-ueber-dem-meer-23922.jpg
51- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/23922-hm_1913_09_12_d/gewittersturm_ueber_dem_m/gewittersturm-ueber-dem-meer-23922.jpg
3952
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren